Veröffentlicht am

Für bessere Kitas

  • Frühzeitige Bildung und Förderung in Kitas sind grundlegende Bausteine für gute Startchancen für alle Kinder.
  • Mit dem Kita-Qualitätsgesetz erhalten die Länder vom Bund zur Verbesserung der KiTa-Qualität vier Milliarden Euro für 2025 und 2026.
  • Die Grüne Bundestagsfraktion hat sich mit diesem Gesetzesvorhaben dafür eingesetzt, Kitas als Stätten frühkindlicher Bildung weiter auszubauen und qualitativ weiterzuentwickeln. 

Mit dem weiterentwickelten KiTa-Qualitätsgesetz haben wir uns dafür eingesetzt, dass alle Kinder eine Chance auf ein gutes und geborgenes Aufwachsen haben. Wir haben dafür gesorgt, dass 2025 und 2026 insgesamt vier Milliarden Euro für Investitionen in Kita-Qualität bereitgestellt werden, um die Länder bei der Verbesserung der KiTa-Qualität zu unterstützen. 

Kitas und die Kindertagespflege sind zentrale Orte der frühkindlichen Bildung, für gemeinsames Lernen und individuelle Förderung. Für die Startchancen eines Kindes sollte es nicht darauf ankommen, in welchem Elternhaus es lebt oder woher es kommt. Bildung ist ein Recht für jedes Alter und jeden Lebensweg.

Wir haben das Kita-Qualitätsgesetz von 2022 weiterentwickelt: Die Länder werden weiterhin finanziell vom Bund dabei unterstützt, die Qualität der Kindertagesbetreuung und der Kindertagespflege weiterzuentwickeln. Damit wird ein großer Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit und gleichwertigen Standards im gesamten Bundesgebiet getan. Das Gesetz fokussiert auf zentrale Qualitätsaspekte, wie ein bedarfsgerechtes Angebot, den Fachkraft-Kind-Schlüssel, die Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte, die Stärkung der Leitung, die Sicherstellung einer vollwertigen und abwechslungsreichen Verpflegung, die Förderung der sprachlichen Bildung und die Stärkung der Kindertagespflege. Im parlamentarischen Verfahren ist es uns dabei gelungen, die Förderung der sprachlichen Bildung noch nachhaltiger zu unterstützen.  Das Gesetz ist am 1. Januar 2025 in Kraft getreten. 

Gesetzentwurf

Weiterentwicklung KiTa-Qualitätsgesetz

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Autor*innenpapier: Ein Brückenstrompreis sichert die Zukunft energieintensiver Produktion in Deutschland

Für energieintensive Unternehmen braucht es eine zeitlich begrenzte Unterstützung in dieser kritischen Phase des Umbaus: Einen klug gemachten Brückenstrompreis. Die grüne Bundestagsfraktion schlägt sechs konkrete Maßnahmen vor.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: Ein Brückenstrompreis sichert die Zukunft energieintensiver Produktion in Deutschland
Bundesregierung muss mentale Gesundheit junger Menschen endlich zur Priorität machen

Zur Vorstellung des Zehn-Punkte-Plans der Bundesschülerkonferenz zur Verbesserung der mentalen Gesundheit junger Menschen erklärt Dr. Anja Reinalter, Parlamentarische Geschäftsführerin:

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Bundesregierung muss mentale Gesundheit junger Menschen endlich zur Priorität machen
IQB-Bildungstrends: Alarmierende MINT-Ergebnisse gefährden Wirtschaftsstandort

Die abnehmenden Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften sind alarmierend. Mathematische Grundkenntnisse sind nicht nur alltagsrelevant, sondern zentral für unsere Zukunftsfähigkeit.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: IQB-Bildungstrends: Alarmierende MINT-Ergebnisse gefährden Wirtschaftsstandort
Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen

Die kritischen Stimmen gegen die Pläne der EU-Kommission zur Chatkontrolle werden immer lauter. Mit einem Antrag im Bundestag schlagen wir zielgerichtete Alternativen für einen besseren Schutz junger Menschen vor.

Fachtext
Fachtext: Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen
Autor*innenpapier: 10 Grüne Vorschläge für die Zukunft der Europäischen Automobilindustrie

Es braucht klare politische Rahmenbedingungen und Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität – deshalb legen wir einen Sofortplan für die Zukunft der europäischen Automobilindustrie vor. Ein Autor*innenpapier von Katharina Dröge und Julian Joswig.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: 10 Grüne Vorschläge für die Zukunft der Europäischen Automobilindustrie
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Grüne Jugendpolitik

Ob BAföG-Reform, Startchancenprogramm oder Kultur-Pass: Wir sind für euch da!

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Grüne Jugendpolitik
Zwei junge Frauen sitzen auf einer Decke auf einer Wiese. Die linke Frau reckt den linken Arm in die Höhe und formt eine Faust, die rechte Frau schaut auf ihr Smartphone. Oben rechts das Logo der grünen Bundestagsfraktion.

Bildung: Gleiche Chancen für alle!

Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen ihre Talente und Potenziale entfalten können.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Bildung: Gleiche Chancen für alle!