Veröffentlicht am

Leicht bessere Arbeitsbedingungen für Lastkraftfahrer*innen

  • Die Arbeitsbedingungen und Entlohnungen für Lastwagenfahrer*innen bei grenzüberschreitenden Warenverkehr sind oft miserabel. Europäische Richtlinien machen Vorgaben für mehr Ordnung in diesem Feld, lassen aber auch viele Möglichkeiten für Ausnahmen.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen, die Waren auf Deutschlands Straßen transportieren, ordentlich entlohnt und abgesichert werden. Von diesem Ziel sind wir noch weit entfernt.
  • In einem ersten Schritt hat die Ampelkoalition die Straßenverkehrs- und die Durchsetzungs-Richtlinie Entsendung in nationales Recht umgesetzt und ist damit ihren Europäischen Verpflichtungen nachgekommen.

Unsere Lebensqualität und unser Wohlstand beruhen nicht zuletzt auf dem täglichen Transport von Gütern quer durch Europa und die Welt. Sichergestellt wird dieser von vielen tausenden Lastkraftfahrer*innen. Diese stammen oft aus dem EU-Ausland und fahren oft zu miserablen Arbeitsbedingungen tage- und monatelang, schlafen in ihren Fahrzeugen und verdienen häufig einen Hungerlohn.

Die Ampel hat zwei EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt, die die Situation der Kraftfahrer*innen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Behörden ein wenig verbessern.

Noch liegt vieles im Argen

Allerdings kann die Umsetzung nur so gut sein, wie die Ihr zugrundeliegende Straßenverkehrsrichtlinie. Und an der gibt es einiges zu kritisieren. Insbesondere die zahlreichen Ausnahmen von den Mindestarbeitsbedingungen wie dem Mindestlohn bei grenzüberschreitenden Fahrten sind unsozial und in der Praxis kaum zu kontrollieren. In der Anhörung zum Gesetzentwurf hatten wir mit Edwin Atema als Verhandlungsführer beim LKW-Fahrerstreik in Gräfenhausen einen authentischen Sachverständigen, der deutlich machen konnte, wie viel in dieser Branche im Argen liegt.

EU-Richtlinie nachverhandeln

Wir setzen uns deshalb weiterhin für eine strikte Auslegung des Grundsatzes „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ ein, und zwar ohne Ausnahmen. Mindestarbeitsbedingungen müssen eingehalten und kontrollierbar werden. Wir sind vor diesem Hintergrund überzeugt, dass die EU-Richtlinie nachverhandelt werden muss, damit sich die Zustände auf den europäischen Straßen und Raststätten besser werden.

Die Europäische Union muss sich als wirklich soziales Europa verstehen. Bei der Straßenverkehrsrichtlinie wurde diese Chance definitiv verpasst.

Weitere Meldungen zum Thema

Ukraine, Nord Stream 2, AfD-Verbotsverfahren und zur Situation der Beschäftigen in Deutschland.

Putin spielt weiterhin auf Zeit, zieht die Verhandlungen in die Länge, pokert maximal und lässt sich eben nicht ein auf konkrete, verlässliche und verbindliche Verhandlun-gen, die echten Frieden in der Ukraine bringen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Ukraine, Nord Stream 2, AfD-Verbotsverfahren und zur Situation der Beschäftigen in Deutschland.
Tag der guten Arbeit

Wir Grüne im Bundestag stehen an der Seite der Arbeitnehmer*innen und setzen uns für eine gerechte, nachhaltige und vielfältige Arbeitswelt ein – heute und in Zukunft.

Fachtext
Fachtext: Tag der guten Arbeit
Tag der Arbeit am 1. Mai 2025

Mit Friedrich Merz und Lars Klingbeil droht uns eine Bundesregierung der Ungerechtigkeit. Hohe Preise, schlechte Löhne und Abbau von Arbeitnehmerrechten – der Koalitionsvertrag ignoriert die arbeitende Bevölkerung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Tag der Arbeit am 1. Mai 2025
Abgeschlossene Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD

Gestern kam der Abschluss der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD. Allen wird deutlich: Mit der Grundgesetzänderung hat diese neue schwarz-rote Koalition das Beste schon hinter sich.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Abgeschlossene Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD
Erfolgsgeschichte Deutschlandticket fortschreiben

Mit dem 49-Euro-Ticket werden Millionen Menschen entlastet, der ÖPNV in Deutschland gestärkt und wird ein echter Fortschritt für den Klimaschutz im Verkehr erreicht. Der Fortbestand des Tickets ist auch für das Jahr 2024 gesichert.

Fachtext
Fachtext: Erfolgsgeschichte Deutschlandticket fortschreiben
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Mut macht Zukunft

profil:GRÜN 9/2024

Zeitschrift
Zur Publikation: Mut macht Zukunft

Zukunft willkommen

Um unseren Wohlstand und unsere Sozialsysteme zu erhalten, brauchen wir weiterhin Einwanderung.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Zukunft willkommen
Zwei illustrierte Pakete auf und der Zeitschriftentitel Entlastungen, die wirken

Entlastungen, die wirken

profil:GRÜN 12/2022

Zeitschrift
Zur Publikation: Entlastungen, die wirken