Veröffentlicht am

Transfer und Innovation voranbringen

  • Für die Lösung von Problemen sind wir ständig auf technische, ökologische und soziale Innovationen angewiesen. Damit diese noch schneller in der Praxis erfolgreich sind, schaffen wir die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI).
  • Vielfältige Akteure – von der Wissenschaft über die Wirtschaft bis zur Zivilgesellschaft – sollen die DATI beim Aufbau von Innovations-Communities unterstützen.
  • Gerade bereiten wir die Gründung der DATI vor. Eine Gründungskommission hat ihre Arbeit aufgenommen. Erste Fördermöglichkeiten stehen schon bereit.

Neue Lösungsideen für große Probleme schneller zur Anwendung bringen – das ist angesichts der rasant voranschreitenden Klimakrise, des enormen Ressourcenverbrauchs oder der überfälligen Mobilitätswende dringend nötig. Bislang bleiben Ideen aber noch viel zu oft in der Schublade liegen, weil es Hochschulen, Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen oder zivilgesellschaftlichen Initiativen an der richtigen Unterstützung mangelt. Das wollen wir mit der DATI ändern.

Breite Beteiligung für erfolgreiche Innovationen

Unsere Innovationslandschaft ist vielfältig. Das muss sich auch in der Innovationsförderung widerspiegeln. Um konkrete Probleme zu lösen, braucht es nicht nur die übergreifende Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und Branchen, sondern unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche. Nur so werden technische, soziale und ökologische Innovationen geschaffen, die sich erfolgreich in der Praxis bewähren können.

Mit der DATI setzen wir daher auf eine weitgehend themen- und akteursoffene Förderung, die regionale und überregionale Innovations-Ökosysteme optimal unterstützen kann.

Neue Förderkonzepte für neue Ideen

Innovations-Communities bilden das Herzstück der DATI-Förderung: von der ersten Vernetzung über begleitende Beratung bis zur finanziellen Unterstützung. Netzwerke können sich je nach konkreter Problemstellung anderes zusammensetzen. In einer Region gibt es beispielsweise viele Hidden Champions aus der Wirtschaft im Bereich der Energiewende und eine lebendige Zivilgesellschaft, andernorts bilden Hochschulen und Forschungseinrichtungen den Kern. Aufgrund ihrer Erfahrung mit Wissenschaft und Transfer werden insbesondere Hochschulen für Angewandte Wissenschaft (HAW) eine besondere Rolle in der DATI-Förderung spielen.

Der Weg zur DATI-Gründung

Mit dem DATI-Pilot wurde bereits die erste Förderung eingerichtet. Sie und stieß in der Innovationslandschaft auf große, positive Resonanz. So konnten wir bereits erste Erfahrungen sammeln und auswerten, noch bevor die DATI formell gegründet ist. Inzwischen hat eine Gründungskommission ihre Arbeit aufgenommen, damit bald Geschäftsstelle und Gremien der DATI eingerichtet werden können. Basierend auf den Erfahrungen des DATI-Pilot und den Rückmeldungen aus der Transfer- und Innovationslandschaft wird die DATI bald weitere Fördermöglichkeiten bereitstellen.

Weitere Meldungen zum Thema

Hightech Agenda mit wenig Umsetzungskraft, mutiger Weg für Innovation nötig

Klimaschutz, Digitalisierung und Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz versprechen riesige Potenziale. Gleichzeitig nimmt der globale Systemkonflikt immer mehr an Fahrt auf.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Hightech Agenda mit wenig Umsetzungskraft, mutiger Weg für Innovation nötig
Versorgung und Forschung zu Long Covid und ME/CFS verbessern

Die Versorgung von Long-Covid- und ME/CFS-Betroffenen bleibt unzureichend. Wir Grüne im Bundestag fordern mehr Forschung, bessere Fortbildungen für Ärzt*innen und eine zügige Freigabe der zugesagten Mittel.

Fachtext
Fachtext: Versorgung und Forschung zu Long Covid und ME/CFS verbessern
Klimakrise: Entschlossenes Handeln macht den Unterschied

Die Folgen der Klimakrise werden immer deutlicher und zeigen, wie unsere Emissionen schon heute unsere Lebensgrundlage bedrohen. Schnelles und entschlossenes politisches und gesellschaftliches Handeln machen dabei einen großen Unterscheid.

Fachtext
Fachtext: Klimakrise: Entschlossenes Handeln macht den Unterschied
Junges Wohnen: Zelt und Turnhalle statt WG-Garantie?

Die Koalition hatte eine “WG-Garantie” vereinbart, die nur vorsah, einige mehr Wohnheimplätze für Auszubildende und Studierende zu bauen. Selbst die kommen vorerst nicht. Dies ist eine Mogelpackung und lässt junge Menschen auf Wohnungssuche im Stich.

Fachtext
Fachtext: Junges Wohnen: Zelt und Turnhalle statt WG-Garantie?
Wissenschaft international: Freiheit von Forschung und Lehre weltweit schützen

Die aktuellen Eingriffe in die Freiheit der Wissenschaft in den USA sind weltweit spürbar. Unsere Antwort sind neue Formen der Zusammenarbeit, um Studierenden und Forschenden hierzulande eine Perspektive zu bieten und bedrohtes Wissen zu bewahren.

Fachtext
Fachtext: Wissenschaft international: Freiheit von Forschung und Lehre weltweit schützen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Rückenwind für neue Ideen

Unsere Forschungspolitik ermöglicht Innovationen zum Wohl von Mensch und Umwelt.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Rückenwind für neue Ideen

Hallo Fortschritt

Der Staat soll digitaler werden. Wir schaffen die Voraussetzungen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Hallo Fortschritt
Zwei illustrierte Pakete auf und der Zeitschriftentitel Entlastungen, die wirken

Entlastungen, die wirken

profil:GRÜN 12/2022

Zeitschrift
Zur Publikation: Entlastungen, die wirken