Veröffentlicht am

Unter einem Dach: Inklusive Kinder- und Jugendhilfe

  • Mit dem Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz erleichtern wir es jungen Menschen mit Behinderung und ihren Familien unbürokratischer die bedarfsgerechten Leistungen zu erhalten.
  • Die geplanten Neuregelungen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung - im Sinne des Inklusionsgedankens der UN-Behinderungsrechtskonvention.
  • Wir schaffen eine zentrale Ansprechstelle für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. 

 

Unser Ziel ist es, die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und ihren Familien zu verbessern. Der von Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgelegte Gesetzesentwurf für ein Kinder- und Jugendhilfegesetz ist das Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses: 4.000 Akteur*innen, darunter auch die Kinder und Jugendlichen selbst, wurden in dem Entstehungsprozess des Gesetzes einbezogen und haben über Optionen diskutiert, eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe umzusetzen.

Die geplanten Neuregelungen verbessern die Lebenswirklichkeit der jungen Menschen und ihrer Familien: Denn wir schaffen eine zentrale Ansprechstelle und damit Lösungen aus einer Hand. Künftig müssen sich Familien nicht mehr mit Zuständigkeitswechseln befassen und verschiedenen Ansprechpartner*innen die Bedarfe ihres Kindes erläutern. In Deutschland haben ca. 440.000 Kinder und Jugendliche eine seelische, geistige oder körperliche Behinderung. Bisher ist die Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII nur für Leistungen der Eingliederungshilfe für die ca. 140.000 Kinder mit seelischer Behinderung zuständig; für die ca. 300.000 Kinder mit einer geistigen und körperlichen Behinderung ist die Eingliederungshilfe nach dem SGB IX zuständig.

Im neuen Regelwerk besonders hervorzuheben ist auch die Rolle der Verfahrenslotsen für Familien, die weiter gefestigt wird: Verfahrenslotsen unterstützen junge Menschen und ihre Familien dabei, ihre Leistungen zur Teilhabe tatsächlich in Anspruch zu nehmen; außerdem beraten sie Jugendämter bei der Weiterentwicklung inklusiver Angebote vor Ort. 

Wir Grüne im Bundestag sind im engen Austausch mit den relevanten Akteur*innen und setzen uns mit aller Kraft weiterhin für die Ausgestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ein.

Gesetzentwurf

Gesetz zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz - IKJHG) (BMFSJ)

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Kindergesundheit stärken – Versorgung sichern statt kürzen

Durch Änderungen der Bundesregierung ist die spezialisierte medizinische Versorgung von Kindern in Gefahr. Wir fordern 17 konkrete Maßnahmen um die Kindergesundheit zu stärken, die Versorgung zu verbessern und die Angebote nachhaltig zu finanzieren.

Fachtext
Fachtext: Kindergesundheit stärken – Versorgung sichern statt kürzen
Misbah Khan: Gesamtstrategie gegen Kinderarmut und Kinderrechte ins Grundgesetz

Die Bundesregierung muss endlich eine umfassende Gesamtstrategie vorlegen, um Kinderarmut in Deutschland wirksam und nachhaltig zu bekämpfen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Misbah Khan: Gesamtstrategie gegen Kinderarmut und Kinderrechte ins Grundgesetz
Autor*innenpapier: Ein Brückenstrompreis sichert die Zukunft energieintensiver Produktion in Deutschland

Für energieintensive Unternehmen braucht es eine zeitlich begrenzte Unterstützung in dieser kritischen Phase des Umbaus: Einen klug gemachten Brückenstrompreis. Die grüne Bundestagsfraktion schlägt sechs konkrete Maßnahmen vor.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: Ein Brückenstrompreis sichert die Zukunft energieintensiver Produktion in Deutschland
Bundesregierung muss mentale Gesundheit junger Menschen endlich zur Priorität machen

Zur Vorstellung des Zehn-Punkte-Plans der Bundesschülerkonferenz zur Verbesserung der mentalen Gesundheit junger Menschen erklärt Dr. Anja Reinalter, Parlamentarische Geschäftsführerin:

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Bundesregierung muss mentale Gesundheit junger Menschen endlich zur Priorität machen
Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen

Die kritischen Stimmen gegen die Pläne der EU-Kommission zur Chatkontrolle werden immer lauter. Mit einem Antrag im Bundestag schlagen wir zielgerichtete Alternativen für einen besseren Schutz junger Menschen vor.

Fachtext
Fachtext: Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Grüne Jugendpolitik

Ob BAföG-Reform, Startchancenprogramm oder Kultur-Pass: Wir sind für euch da!

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Grüne Jugendpolitik
Eine grüne Comicfigur, deren Gesicht aus der Sonnenblume des Logos der Bundestagsfraktion gebildet ist und die eine grüne Mütze mit dem Muster der Reichstagskuppel trägt, läuft auf einer grünen Wiese in Richtung des Betrachters.

Kinder willkommen!

Wir machen Politik für und mit Kindern und setzen uns dafür ein, dass die Kinderrechte immer und überall gelten.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Kinder willkommen!