Veröffentlicht am

Verbesserung der Korruptionsbekämpfung

  • Die Europäische Kommission hat am 3. Mai 2023 den Entwurf für eine Richtlinie zur Bekämpfung der Korruption vorgelegt. Dazu hat im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages am 13. November eine Anhörung stattgefunden.
  • Für uns steht fest, dass es einer effektiven Korruptionsbekämpfung bedarf. Schon der Schein der Käuflichkeit gefährdet unsere Demokratie und das Vertrauen in sie.
  • Deshalb setzen wir uns auch auf nationaler Ebene dafür ein, dass der Tatbestand der Abgeordnetenbestechung im Strafgesetzbuch verbessert wird.

Der Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zielt darauf ab, alle im Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC) erfassten Straftaten auch im Rahmen des EU-Rechts unter Strafe zu stellen. Damit soll die strafrechtliche Korruptionsbekämpfung in allen Mitgliedstaaten harmonisiert werden.

Der Vorschlag geht dadurch an vielen Stellen über das bisher in Deutschland geltende Recht hinaus. Vor diesem Hintergrund kommentieren ihn viele Sachverständige bei der Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages kritisch. Sie führten eine fehlende Gesetzgebungskompetenz der Europäischen Union und einen zu weitreichenden Eingriff in die nationale Strafrechtsordnung an.

Transparency International und Lobbycontrol hingegen begrüßten den Vorstoß auf EU-Ebene und forderten dazu auf, das Vorhaben auch in Deutschland zu unterstützen.

Vertrauen in die Demokratie stärken

Wir Grüne im Bundestag halten Verbesserungen auf dem Gebiet der Korruptionsbekämpfung für dringend notwendig. Skandale wie die Maskenaffäre oder das sogenannte Katargate zeigen, dass wir die Verfolgung der Korruption dringend verbessern müssen. Nur so kann das Vertrauen in unsere Demokratien und ihre Mandatsträger*innen gestärkt werden.

Selbstverständlich darf eine EU-Richtlinie zur Korruptionsbekämpfung europäische Kompetenztitel nicht überschreiten. Wir müssen die in der Anhörung aufgeworfenen Punkte prüfen und angehen. Ziel ist eine rechtmäßige Richtlinie, die das Niveau der Korruptionsbekämpfung EU-weit anhebt.

Darüber hinaus halten wir auch im nationalen Recht Verbesserungen bei der Strafbarkeit der Abgeordnetenbestechung für erforderlich. Der Tatbestand in seiner derzeitigen Form ist ein zahnloser Tiger. Das hat nicht zuletzt der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung zur Maskenaffäre gezeigt. In der Koalition arbeiten wir gerade intensiv an Verbesserungen.

Weitere Meldungen zum Thema

Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität": Grundgesetz für Alle

Der Bundesrat hat eine Gesetzesinitiative zur Ergänzung des Gleichheitsgrundsatzes um ein Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität" gestartet. Nun ist der Bundestag dran.

Fachtext
Fachtext: Diskriminierungsverbot wegen "sexueller Identität": Grundgesetz für Alle
Strafrechtliche Hauptverhandlungen zukunftsfähiger gestalten

Für mehr Transparenz und Fairness im Gerichtssaal und eine Justiz auf Augenhöhe: Die audiovisuelle Dokumentation von Hauptverhandlungen ist ein lange überfälliger Schritt zu modernen und nachvollziehbaren Strafverfahren vor Gericht.

Fachtext
Fachtext: Strafrechtliche Hauptverhandlungen zukunftsfähiger gestalten
Wahlrecht: Es droht Rückschritt statt Fortschritt

Das aktuelle Vorgehen der Koalition zur erneuten Reform des Wahlrechts droht, dringend notwendige Verbesserungen, die letzte Legislatur erreicht wurden, wieder aufzuweichen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Wahlrecht: Es droht Rückschritt statt Fortschritt
Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen

Dies ist kein guter Tag für die Frauen in Lippstadt und in ganz Deutschland. Schon jetzt ist es so, dass die Versorgungslage für Schwangere in Deutschland immer schlechter wird.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gerichtsurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen
Katharina Dröge und Britta Haßelmann zum Verzicht auf eine Kandidatur zur Verfassungsrichterin von Frau Brosius-Gersdorf

Wir bedauern sehr, dass Frauke Brosius-Gersdorf den Eindruck gewonnen hat, nicht mehr für eine Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht im Bundestag zur Verfügung stehen zu können.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Katharina Dröge und Britta Haßelmann zum Verzicht auf eine Kandidatur zur Verfassungsrichterin von Frau Brosius-Gersdorf
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Verbraucherschutz im Fokus

Wir wollen klare Standards für Lebensmittel, Kleidung und Geräte des Alltags.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Verbraucherschutz im Fokus

LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte

Wir treten für den Schutz und die Würde von LSBTIQ*-Personen ein.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte