Veröffentlicht am

Verbesserungen im Kinderschutz

  • Die Grüne Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung zu verbessern.
  • Schlüsselelemente für gelingende Kinderschutzverfahren sind die Beteiligung der Betroffenen, Prävention sowie Qualitätsentwicklung.
  • Mit der gesetzlichen Verankerung des Amts der Unabhängigen Beauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (UBSKM) schaffen wir bessere Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Dort wird es auch einen Betroffenenrat und eine unabhängige Aufarbeitungskommission geben.

Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, CDU/ CSU und FDP  stärken wir Grüne im Bundestag den Kinderschutz weiter. Der Handlungsdruck ist hoch: Tausende von Fällen sexuellen Kindesmissbrauchs werden schon seit Jahren zur Anzeige gebracht; das Dunkelfeld muss weitaus höher geschätzt werden.

Mit der gesetzlichen Verankerung des Amts der Unabhängigen Beauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (UBSKM) haben wir bessere Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen geschaffen: Die vereinbarte Berichtspflicht bewirkt, dass das Ausmaß von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche regelmäßig Bestandteil der parlamentarischen Debatte wird.

Durch die dauerhafte Einrichtung eines Betroffenenrates haben wir sicher gestellt, dass Menschen beteiligt werden, die sexuelle Gewalt oder Ausbeutung in ihrer Kindheit erlebt haben. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission wird ihre Arbeit fortsetzen, Bericht erstatten sowie ihre Handlungsempfehlungen in die öffentliche Diskussion einbringen. Auch stellt die UBSKM ein Beratungssystem zur individuellen Aufarbeitung von Gewalterfahrungen bereit, an das sich die Betroffenen wenden können. Im Bereich der Prävention erhält erstmals eine Bundesbehörde die Aufgabe, Präventionsangebote zu entwickeln, um sexuelle Gewalt zu verhindern beziehungsweise früher aufzudecken.

In der letzten Sitzungswoche der letzten Legislaturperiode haben wir das parlamentarische Verfahren zum Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKM-Gesetz) abgeschlossen. Im Verfahren konnten wir noch inhaltliche Verbesserungen erwirken, wie unter anderem die Stärkung der Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen. Wir unterstützen Forderungen des Bundesrats wie die Verlängerung der Aufbewahrungsfristen der Akten auf 100 Jahre.

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Das Gesetz tritt am 1. Juli 2025 in Kraft.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Kindergesundheit stärken – Versorgung sichern statt kürzen

Durch Änderungen der Bundesregierung ist die spezialisierte medizinische Versorgung von Kindern in Gefahr. Wir fordern 17 konkrete Maßnahmen um die Kindergesundheit zu stärken, die Versorgung zu verbessern und die Angebote nachhaltig zu finanzieren.

Fachtext
Fachtext: Kindergesundheit stärken – Versorgung sichern statt kürzen
Misbah Khan: Gesamtstrategie gegen Kinderarmut und Kinderrechte ins Grundgesetz

Die Bundesregierung muss endlich eine umfassende Gesamtstrategie vorlegen, um Kinderarmut in Deutschland wirksam und nachhaltig zu bekämpfen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Misbah Khan: Gesamtstrategie gegen Kinderarmut und Kinderrechte ins Grundgesetz
Autor*innenpapier: Ein Brückenstrompreis sichert die Zukunft energieintensiver Produktion in Deutschland

Für energieintensive Unternehmen braucht es eine zeitlich begrenzte Unterstützung in dieser kritischen Phase des Umbaus: Einen klug gemachten Brückenstrompreis. Die grüne Bundestagsfraktion schlägt sechs konkrete Maßnahmen vor.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: Ein Brückenstrompreis sichert die Zukunft energieintensiver Produktion in Deutschland
Bundesregierung muss mentale Gesundheit junger Menschen endlich zur Priorität machen

Zur Vorstellung des Zehn-Punkte-Plans der Bundesschülerkonferenz zur Verbesserung der mentalen Gesundheit junger Menschen erklärt Dr. Anja Reinalter, Parlamentarische Geschäftsführerin:

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Bundesregierung muss mentale Gesundheit junger Menschen endlich zur Priorität machen
Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen

Die kritischen Stimmen gegen die Pläne der EU-Kommission zur Chatkontrolle werden immer lauter. Mit einem Antrag im Bundestag schlagen wir zielgerichtete Alternativen für einen besseren Schutz junger Menschen vor.

Fachtext
Fachtext: Chatkontrolle: Überwachung verhindern – Kinder schützen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Coverbild des Fraktionsmagazins profil Grün, Ausgabe Die neue Fraktion

Die neue Fraktion

profil:GRÜN 03/2018

Zeitschrift
Zur Publikation: Die neue Fraktion
Zwei illustrierte Pakete auf und der Zeitschriftentitel Entlastungen, die wirken

Entlastungen, die wirken

profil:GRÜN 12/2022

Zeitschrift
Zur Publikation: Entlastungen, die wirken
Eine Mutter schaut mit ihrem Kind auf dem Arm in den Sonnenaufgang; im Hintergrund sind Windräder zu sehen; dazu der Zeitschriftentitel Gemeinsam stärker: Klimaschutz und Zusammenhalt

Gemeinsam stärker

profil:GRÜN 4/2023

Zeitschrift
Zur Publikation: Gemeinsam stärker