Veröffentlicht am

Wir wollen Paketbot*innen entlasten

  • Paketbot*innen schleppen täglich schwer.
  • Wir wollten bei den Arbeitsbedingungen für die Zusteller*innen nachbessern und für eine effektive Entlastung sorgen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das blockiert.
  • Wir werden daher weiter dafür kämpfen, dass künftig Pakete mit einem Einzelgewicht von 23 Kilogramm ausschließlich durch zwei Personen zugestellt werden. 

Wirksamer Arbeitsschutz – das ist unsere Verantwortung

Wir wollten beim Arbeitsschutz noch in dieser Wahlperiode eine Schippe drauflegen und die Zusteller*innen in der Paketbranche deutlich entlasten: Denn wer täglich schwere Pakete schleppt, macht sich auf Dauer den Rücken kaputt. 

Mit der vor Weihnachten geplanten Anpassung des Postgesetzes wollten wir die Vorgaben vereinfachen, damit in der Praxis ein effektiver Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Zusteller*innen gewährleistet ist: Künftig sollen aus unserer Sicht besonders schwere Pakete mit einem Einzelgewicht von mehr als 23 Kilogramm stets durch zwei Personen zugestellt werden. Solche schweren Pakete machen zwar deutlich unter fünf Prozent aller verschickten Pakete aus, stellen aber eine besondere gesundheitliche Belastung beim Tragen und Heben dar. Diese Regelung könnte damit für eine schnelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen sorgen und die Paketbo*tinnen effektiv vor Überlastung schützen. Zugleich wäre die Regelung mit der 23-Kilogramm-Grenze unbürokratisch, transparent und durch die für Arbeitsschutz zuständigen Behörden auch leicht kontrollierbar. 

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das Gesetz blockiert – obwohl sie dies selbst vor mehr als einem Jahr in einem Antrag noch gefordert hatte. Das ist widersprüchlich und ein Schlag ins Gesicht der Paketzusteller*innen. Als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen werden wir uns auch nach der Wahl für weitere Verbesserungen der Arbeitsbedingungen einsetzen.

Umfangreichste Postgesetz-Reform seit mehr als 25 Jahren

Bereits im Juli 2024 haben wir dem Postgesetz die umfassendste Reform seit dessen Inkrafttreten vor mehr als 25 Jahren verpasst, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden: Wir haben damit die Grundlagen für eine auch in Zukunft zuverlässige Zustellung von Briefen und Paketen in der Fläche gesorgt, für mehr Nachhaltigkeit bei der Beförderung und für einen gestärkten Arbeitsschutz für die Beschäftigten.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Der Weg in eine grüne Zukunft

Die schwarz-rote Regierung Merz führt Deutschland in eine ökologische und ökonomische Sackgasse. Wir zeigen auf, was nötig ist, in eine gute Zukunft zu gehen, sicher, frei und mit guten Jobs.

Fachtext
Fachtext: Der Weg in eine grüne Zukunft
Elektrisch in eine klimafreundliche Zukunft

Die Antriebsdebatte ist mal wieder in voller Fahrt. Dabei ist längst klar: Das Elektroauto hat die Nase eindeutig vorn.

Fachtext
Fachtext: Elektrisch in eine klimafreundliche Zukunft
Fraktionsbeschluss: Der Weg in eine grüne Zukunft

Die Klimakrise ist die größte Bedrohung unserer Lebensgrundlagen im 21. Jahrhundert. Und Klimaschutz ist die größte Chance, die wir haben, auf Wohlstand und wirtschaftliche Stärke, auf Unabhängigkeit und Freiheit. Fraktionsbeschluss, 7. Oktober 2025.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: Der Weg in eine grüne Zukunft
Autor*innenpapier: 10 Grüne Vorschläge für die Zukunft der Europäischen Automobilindustrie

Es braucht klare politische Rahmenbedingungen und Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität – deshalb legen wir einen Sofortplan für die Zukunft der europäischen Automobilindustrie vor. Ein Autor*innenpapier von Katharina Dröge und Julian Joswig.

Autor*innenpapier
Autor*innenpapier herunterladen: Autor*innenpapier: 10 Grüne Vorschläge für die Zukunft der Europäischen Automobilindustrie
Zahl der Arbeitslosen sinkt, aber große Herausforderungen bleiben

Auch nach Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktstatistik ist klar: Wir brauchen eine vorausschauende Politik, die Weiterbildung, Fachkräftegewinnung und soziale Sicherheit zusammenführt.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Zahl der Arbeitslosen sinkt, aber große Herausforderungen bleiben
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag
Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn
Ein nach oben gereckter grüner Daumen mit der Aufschrift "Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft".

Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft

Vom Ausbau der Erneuerbaren bis zur Förderung von Innovationen: Wir sorgen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft