Veröffentlicht am

Wir wollen Paketbot*innen entlasten

  • Paketbot*innen schleppen täglich schwer.
  • Wir wollten bei den Arbeitsbedingungen für die Zusteller*innen nachbessern und für eine effektive Entlastung sorgen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das blockiert.
  • Wir werden daher weiter dafür kämpfen, dass künftig Pakete mit einem Einzelgewicht von 23 Kilogramm ausschließlich durch zwei Personen zugestellt werden. 

Wirksamer Arbeitsschutz – das ist unsere Verantwortung

Wir wollten beim Arbeitsschutz noch in dieser Wahlperiode eine Schippe drauflegen und die Zusteller*innen in der Paketbranche deutlich entlasten: Denn wer täglich schwere Pakete schleppt, macht sich auf Dauer den Rücken kaputt. 

Mit der vor Weihnachten geplanten Anpassung des Postgesetzes wollten wir die Vorgaben vereinfachen, damit in der Praxis ein effektiver Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Zusteller*innen gewährleistet ist: Künftig sollen aus unserer Sicht besonders schwere Pakete mit einem Einzelgewicht von mehr als 23 Kilogramm stets durch zwei Personen zugestellt werden. Solche schweren Pakete machen zwar deutlich unter fünf Prozent aller verschickten Pakete aus, stellen aber eine besondere gesundheitliche Belastung beim Tragen und Heben dar. Diese Regelung könnte damit für eine schnelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen sorgen und die Paketbo*tinnen effektiv vor Überlastung schützen. Zugleich wäre die Regelung mit der 23-Kilogramm-Grenze unbürokratisch, transparent und durch die für Arbeitsschutz zuständigen Behörden auch leicht kontrollierbar. 

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das Gesetz blockiert – obwohl sie dies selbst vor mehr als einem Jahr in einem Antrag noch gefordert hatte. Das ist widersprüchlich und ein Schlag ins Gesicht der Paketzusteller*innen. Als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen werden wir uns auch nach der Wahl für weitere Verbesserungen der Arbeitsbedingungen einsetzen.

Umfangreichste Postgesetz-Reform seit mehr als 25 Jahren

Bereits im Juli 2024 haben wir dem Postgesetz die umfassendste Reform seit dessen Inkrafttreten vor mehr als 25 Jahren verpasst, um den Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden: Wir haben damit die Grundlagen für eine auch in Zukunft zuverlässige Zustellung von Briefen und Paketen in der Fläche gesorgt, für mehr Nachhaltigkeit bei der Beförderung und für einen gestärkten Arbeitsschutz für die Beschäftigten.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Elektrisch in eine klimafreundliche Zukunft

Die Antriebsdebatte ist mal wieder in voller Fahrt. Dabei ist längst klar: Das Elektroauto hat die Nase eindeutig vorn.

Fachtext
Fachtext: Elektrisch in eine klimafreundliche Zukunft
Katharina Dröge zu den angekündigten Stellenstreichungen bei Ford

Die angekündigten Stellenstreichungen bei Ford sind ein harter Schlag für die Beschäftigten, ihre Familien und die gesamte Region.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Katharina Dröge zu den angekündigten Stellenstreichungen bei Ford
Katharina Dröge zu den Themen: Zustand der Koalition, wirtschaftliche Lage und Automobilindustrie sowie AfD-Verbot

Anlässlich der heutigen Fraktionssitzung der Grünen Bundestagsfraktion nachfol-gend Statements der Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge zu den Themen Zu-stand der Koalition, wirtschaftliche Lage und Automobilindustrie sowie AfD-Verbot.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Katharina Dröge zu den Themen: Zustand der Koalition, wirtschaftliche Lage und Automobilindustrie sowie AfD-Verbot
Dr. Sebastian Schäfer zum Bundeshaushalt 2025

Deutschland braucht dringend Wachstum. Aber die Koalition verteilt Geschenk an die, die sowieso viel haben, und nutzt Milliarden aus dem Sondervermögen für die Infrastruktur, um Haushaltslöcher zu stopfen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Dr. Sebastian Schäfer zum Bundeshaushalt 2025
Andreas Audretsch zum Arbeitsmarktbericht für August 2025

Über 3 Millionen Arbeitslose, das gab es zuletzt 2010. Ein lauter Warnschuss für Friedrich Merz.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Andreas Audretsch zum Arbeitsmarktbericht für August 2025
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn
Ein nach oben gereckter grüner Daumen mit der Aufschrift "Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft".

Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft

Vom Ausbau der Erneuerbaren bis zur Förderung von Innovationen: Wir sorgen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft
Eine gebogene Plastikflasche liegt im nassen Sand. Oben rechts das Logo der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Rein in die Kreislaufwirtschaft

Wir wollen, dass Haushalte und Unternehmen bis 2050 nahezu keinen Müll mehr produzieren.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Rein in die Kreislaufwirtschaft