Veröffentlicht am

11 Forderungen zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Mit der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 in Katar sind vielfältige Fragen und Herausforderungen verknüpft. Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt elf zentrale Forderungen im Vorfeld des Sportgroßereignisses auf.

  • Seit der umstrittenen Vergabeentscheidung der Fußballweltmeisterschaft der Männer 2022 nach Katar wurde über viele Jahre in Politik und Medien debattiert.
  • Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart: Die Vergabe und Ausrichtung von internationalen Sportgroßveranstaltungen muss strikt an die Beachtung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie Nachhaltigkeit geknüpft werden.
  • Die grüne Bundestagsfraktion hat dazu am 11. Oktober einen Beschluss gefasst.

Mit Blick auf das in wenigen Wochen beginnende Sportgroßereignis fordert die Bundestagsfraktion vpn Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Beschluss vom 11. Oktober 2022:

  1. Die FIFA muss ihrer Verantwortung endlich gerecht werden
  2. Reformen in Katar und der Region einfordern und nachhaltig umsetzen
  3. Katar muss die Menschenrechte von Frauen und LSBTIQ anerkennen
  4. Arbeitnehmer*innenrechte stärken und Gewerkschaften ermöglichen
  5. Arbeitsrechtsreformen vollständig umsetzen
  6. Entschädigungsfond für Arbeitsmigrant*innen einrichten
  7. Zentrum für Arbeitsmigrant*innen in Katar einrichten
  8. Internationale Sportverbände müssen Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten nachkommen
  9. Verbindliche und überprüfbare Umweltstandards dauerhaft schaffen
  10. Vergabestandards von Sportgroßveranstaltungen stärken
  11. Nationale Sportförderung an Menschenrechtsstrategien koppeln

Dokumente zum Download

Fraktionsbeschluss: 11 Forderungen für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar

Mit der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft der Männer 2022 in Katar sind vielfältige Fragen und Herausforderungen verknüpft.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: 11 Forderungen für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar
Es wurden keine Treffer gefunden.

Weitere Meldungen zum Thema

Zweistaatenlösung: Perspektive für Frieden und Sicherheit

Jede Initiative und Perspektive auf einen Waffenstillstand und das Ende der humanitären Blockade sowie auf die Freilassung der Geiseln sind zu begrüßen. Das unermessliche Leid der Menschen in Gaza muss endlich enden.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Zweistaatenlösung: Perspektive für Frieden und Sicherheit
Aufnahmezusagen für Afghan*innen einhalten

Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan steht für legale, gesteuerte und sicherheitsüberprüfte Einwanderung. Es zu beenden bedeutet, eingegangene Verpflichtungen nicht einzuhalten und gefährdete Menschen den Taliban auszuliefern.

Fachtext
Fachtext: Aufnahmezusagen für Afghan*innen einhalten
Eskalation im Westjordanland vermeiden: CSU fehlt ein außenpolitischer Kompass

Die Lage im Westjordanland ist an einem maximal kritischen Punkt, bekommt aber viel zu wenig Aufmerksamkeit. Das Letzte, was die Menschen in dieser von Gewalt geprägten Region gebrauchen können, ist eine weitere Eskalation.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Eskalation im Westjordanland vermeiden: CSU fehlt ein außenpolitischer Kompass
Frau, Leben, Freiheit – Solidarität mit Iraner*innen ist wichtiger denn je

Zum Todestag von Jina Mahsa Amini erklärt Luise Amtsberg, Obfrau im Auswärtigen Ausschuss: Der brutale Mord an Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 löste im Iran landesweite Proteste unter dem Slogan ‚Frau, Leben, Freiheit‘ aus.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Frau, Leben, Freiheit – Solidarität mit Iraner*innen ist wichtiger denn je
Welttag der humanitären Hilfe: Menschenleben in Krisenzeiten retten - verlässlich, unabhängig und unparteiisch

Über 300 Millionen Menschen weltweit sind durch Krieg, Gewalt, Hunger oder Klimakatastrophen auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Welttag der humanitären Hilfe: Menschenleben in Krisenzeiten retten - verlässlich, unabhängig und unparteiisch
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

Hier lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Die grüne Fraktion im 21. Deutschen Bundestag

LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte

Wir treten für den Schutz und die Würde von LSBTIQ*-Personen ein.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte

Menschenrechte stärken!

Unsere Menschenrechtspolitik stellt den Schutz der Schwächsten ins Zentrum: weltweit.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Menschenrechte stärken!