18. Parlamentarischer Regenbogenabend

Parlamentarischer Abend

Veranstaltungsdetails

19:00 - 23:30 Uhr
Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus (Foyer) - Eingang West Konrad-Adenauer-Straße 1 10557 Berlin
-

Über die Veranstaltung

Wir Grüne im Bundestag waren der wichtigste politische Treiber für queerpolitische Fortschritte in der Ampel-Regierung, aber auch in den davor liegenden Oppositionsjahren. Der aktuelle Koalitionsvertrag schweigt zu den wichtigen Anliegen von LSBTIQ. Stattdessen kündigen die Koalitionäre eine Evaluation des Selbstbestimmungsgesetzes und eine Verschärfung des Namensrechts an, die vom Misstrauen gegenüber trans- und intergeschlechtlichen Personen geleitet sind. Damit könnte der in der letzten Legislaturperiode eingeleitete queerpolitische Aufbruch rückgängig gemacht werden. Im besten Fall droht ein queerpolitischer Stillstand.

Die Zahl der Straftaten gegen queere Menschen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Außerdem rücken die Demonstrationen der LGBTIQ-Community immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit– und damit auch in den der rechtsextremistischen Szene. Diese gewaltorientierte Fokussierung stellt eine neue Qualität der queerfeindlicher Bedrohung dar und darf nicht hingenommen werden. Zudem beobachten wir mit großer Sorge, wie in den USA aber auch in einigen europäischen Staaten die menschenrechtlichen Errungenschaften der vergangenen Jahre zurückgenommen oder in Frage gestellt werden. Das Klima v. a. in Bezug auf transgeschlechtliche Menschen wird immer vergifteter. Diese Entwicklungen sind leider auch in Deutschland immer öfter zu beobachten. Dem stellen wir uns im Schulterschluss mit der Zivilgesellschaft entschieden entgegen.

Mit euch und Ihnen möchten wir diskutieren, wie wir die queerpolitischen Erfolge nicht nur verteidigen, sondern auch ausbauen können: für mehr Selbstbestimmung und Akzeptanz.

Eine Anmeldung ist für den Einlass in den Bundestag erforderlich.

Veranstalter
 

  • FB 3-Koordinationsbüro (Freiheit, Demokratie und vielfältige Gesellschaft)
    Platz der Republik 1, 11011 Berlin
    TEL 030/227 58900
    fachbereich3@gruene-bundestag.de

Programm

Einlass

18:00 Uhr

Begrüßung

Britta Haßelmann MdB
Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

19:00 Uhr

Verabschiedung des ersten Queer-Beauftragten Sven Lehmann MdB

Laudatio:
Ulle Schauws MdB 
Sprecherin für Frauenpolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

19:10 Uhr

Grußwort

Nora Pauli
Pressesprecherin 
Omas gegen Rechts

19:25 Uhr

Panel: Fight the Backlash: Queer. Laut. Entschlossen.

Annika Brockschmidt
Journalistin

Richard Köhler 
Expert Advisor & Senior Policy Officer
TGEU (Trans Europe and Central Asia)
 

Lilith Raza
Vorstand 
Queeres Netzwerk NRW e.V.
 

Moderation:
Nyke Slawik MdB
Sprecherin für Queerpolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

19:30 Uhr

Get together

20:00 Uhr

Veranstaltungsende

23:30 Uhr

Mit dabei aus der Fraktion

Britta Haßelmann
 

Fraktionsvorsitzende

Nyke Slawik
 

Sprecherin für Queerpolitik

Ulle Schauws
 

Sprecherin für Frauenpolitik

Sven Lehmann