Dauerbaustelle Bahn? Wie eine verlässliche Finanzierung gelingt

Online-Fachgespräch

Veranstaltungsdetails

18:00 - 19:30 Uhr
Digitale Veranstaltung
bis

Über die Veranstaltung

Überfüllte Züge, verspätete Verbindungen und gesperrte Strecken prägen für viele Menschen den Bahnalltag. Gleichzeitig ist klar: Ohne eine grundlegende Modernisierung der Infrastruktur wird die Bahn weder verlässlicher noch attraktiver. Dafür braucht es nicht nur erheblich mehr Mittel, sondern vor allem eine Finanzierung, die langfristig, planbar und transparent ist.

Im dritten Fachgespräch der digitalen Reihe „Bahn“ diskutieren wir, wie eine solche Finanzierung gelingen kann. Im Mittelpunkt stehen der neue Infraplan, der erstmals klare Prioritäten für Ausbau und Sanierung setzen soll, sowie die Frage, wie die Strukturen der Bahn verbessert werden können, damit Planung und Umsetzung schneller und effizienter vorankommen.

Auch die Rolle eines Finanzierungsfonds steht im Fokus: Welche Mittel braucht die Schiene dauerhaft, wie können sie abgesichert werden, und wie lässt sich verhindern, dass Investitionen von Jahr zu Jahr schwanken?

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sprechen wir darüber, wie die Bahn aus der Dauerbaustelle herausgeführt werden kann und zu einem verlässlichen Rückgrat einer klimafreundlichen Mobilität wird.

Die Veranstaltung ist der letzte Teil der dreiteiligen Reihe „Bahn“

04.11. “Entspannt ankommen: Wie die Bahn wieder verlässlich wird” Zum ersten Termin stehen die Fahrgäste im Mittelpunkt.

20.11. “Liefern statt stehen: Zukunft des Schienengüterverkehrs” 
Güterverkehr und Industrie sind Inhalt des zweiten Fachgesprächs. 

02.12. “Dauerbaustelle Bahn? Wie eine verlässliche Finanzierung gelingt” 
Um die Finanzierung der Schieneninfrastruktur wird es beim dritten Termin gehen.

 

Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis

 

  • Veranstalter
    FB 2-Koordinationsbüro (Ökologie)
    Platz der Republik 1, 11011 Berlin
    TEL 030/227 59406
    fachbereich2@gruene-bundestag.de

Mit dabei aus der Fraktion

Matthias Gastel
 
Dr. med. Paula Piechotta
 

Weitere Veranstaltungen in der Reihe sind