Gemeinwohlorientierte soziale Medien: Hürden und Lösungen

Veranstaltungsreihe "Digitale Öffentlichkeit"

Online-Fachgespräch

Veranstaltungsdetails

13:00 - 14:30 Uhr
Digitale Veranstaltung
Zur Anmeldung
-

Über die Veranstaltung

Soziale Medien machen müde. Es wächst das Gefühl, dass etwas Grundlegendes aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Frage nach gemeinwohlorientierten Alternativen rückt immer stärker in den Mittelpunkt. In unserem Fachgesprächsreihe „Digitale Öffentlichkeit“ haben wir uns zum Thema „Gemeinwohlorientierte Soziale Medien: Hürden und Lösungen“ mit Expert*innen und der Community ausgetauscht. 

Digitalpolitikerin Anna Lührmann MdB begrüßte Josephine Ballon (Geschäftsführerin HateAid), Elena Kountidou (Geschäftsführerin Neue deutsche Medienmacher:innen e.V.), Markus Beckedahl (Geschäftsführer Zentrum für Digitalrechte und Demokratie) und Björn Staschen (Save Social) auf dem virtuellen Panel.     

Gemeinsam haben wir herausgearbeitet, woran alternative Plattformen derzeit noch scheitern: fehlende Nutzer:innenfreundlichkeit, profitable Geschäftsmodelle und zu geringe politische Sichtbarkeit. Dabei stellt sich die zentrale Frage, wie wir dezentrale Netzwerke aus der Nische holen und für alle attraktiv machen können. 

Entscheidend für ihre Zukunft wird dabei auch sein, unterschiedliche Angebote stärker miteinander zu verknüpfen – vom Fediverse über AT Protocol bis hin zu Angeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und kommerziellen Diensten.   

Unsere Diskussion hat gezeigt, wie viel Potenzial in dezentralen Plattformen steckt und wie groß zugleich die Aufgaben sind, die vor uns liegen. Danke für den sehr lebendiger Austausch mit vielen Anregungen und einem aufmerksamen Publikum. Wir bleiben am Ball.

Die Veranstaltung ist der 1. Teil der Fachgesprächsreihe „Digitale Öffentlichkeit“. Nächste Veranstaltung:

12.12. “Journalismus in einer digitalen Welt: Erwartungen, Sichtbarkeit, Innovation”
 

Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis

 

  • Veranstalter
    FB 3-Koordinationsbüro (Freiheit, Demokratie und vielfältige Gesellschaft)
    Platz der Republik 1, 11011 Berlin
    TEL 030/227 58900
    fachbereich3@gruene-bundestag.de

Programm

Begrüßung

Dr. Konstantin von Notz MdB
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

13:00 Uhr

Einführung und Moderation des Panels

Dr. Anna Lührmann MdB
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

13:05 Uhr

Panel: Gemeinwohlorientierte soziale Plattformen: Welche Hürden gibt es und wie überwinden wir sie?

Markus Beckedahl  
Geschäftsführer
Zentrum für Digitalrechte und Demokratie

Josephine Ballon
Geschäftsführerin 
HateAid

Elena Kountidou
Neue deutsche Medienmacher:innen e.V.

Björn Staschen
Mitinitiator
Save Social

Moderation: Dr. Anna Lührman

13:05 Uhr

Q&A mit dem Publikum und Abschlussrunde mit Ableitungen für die Zukunft

14:00 - 14:30 Uhr

Mit dabei aus der Fraktion

Dr. Anna Lührmann
 
Dr. Konstantin von Notz
 

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Weitere Veranstaltungen in der Reihe sind