Let’s talk: Grüner Netzwerkabend Digitalpolitik

Parlamentarischer Abend

Veranstaltungsdetails

18:00 - 21:00 Uhr
Deutscher Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus , Veranstaltungsfoyer 1.101 Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1 10117 Berlin
-

Über die Veranstaltung

Mit unserem Netzwerkabend der AG Digitales und Staatsmodernisierung möchten wir als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Plattform für den offenen Austausch schaffen. Eingeladen sind Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Fachverbänden und Wissenschaft, um gemeinsam mit unseren Abgeordneten über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen der persönliche Dialog und das gemeinsame Brainstormen über eine gerechte, nachhaltige und demokratische Digitalpolitik. Wir wollen hören, welche Erwartungen, Ideen und Impulse Sie haben – und wie wir diese in unsere parlamentarische Arbeit aufnehmen können.

Nach einem Einstieg mit Stimmen aus der digitalen Zivilgesellschaft geht es in den direkten Austausch an Thementischen mit Mitgliedern unserer AG Digitales und Staatsmodernisierung. Zum Abschluss laden wir zu Vernetzung und Gesprächen in entspannter Atmosphäre ein.

Unser Ziel: Digitale Politik erlebbar machen, Perspektiven zusammenbringen und gemeinsam die Grundlage für eine moderne, handlungsfähige Demokratie im digitalen Zeitalter stärken.

 

  • Veranstalter:

    FB 3-Koordinationsbüro (Freiheit, Demokratie und vielfältige Gesellschaft)
    Platz der Republik 1, 11011 Berlin
    TEL 030/227 58900

Programm

Begrüßung

Konstantin von Notz MdB 
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

18:00 Uhr

Gespräch mit Vertreterinnen der Zivilgesellschaft

Rebecca Lenhard MdB 
Sprecherin für Digitales und Staatsmodernisierung 
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

mit Elina Eickstädt (Chaos Computer Club) und Elisa Lindinger von SUPERRR Lab

 

 

18:10 Uhr

Vorstellung AG Digitales und Staatsmodernisierung

Rebecca Lenhard MdB, Dr. Moritz Heuberger MdB, Dr. Anna Lührmann MdB, Jeanne Dillschneider MdB
Bündnis 90/Die Grünen Bundestasgsfraktion

18:30 Uhr

Dialogrunden an Stehtischen (Ansprechbars)

Im Gespräch mit den Abgeordneten zu aktuellen digitalpolitischen Fragestellungen:

  • Künstliche Intelligenz: Welche Leitplanken sind notwendig, um KI demokratisch, nachhaltig und sicher einzusetzen?
  • Staatsmodernisierung: Vom Bürokratie-Dschungel zum Zukunftsland - wie kann ein Staat für alle funktionieren?
  • Digitale Öffentlichkeit: Wie können wir gemeinwohlorientierte Plattformen gezielt ausbauen?
  • Hybride Bedrohungen: Wie gestalten wir eine souveräne Cybersicherheitspolitik für eine wehrhafte Demokratie?
18:40 Uhr

Ausklang bei Fingerfood und Getränken

20:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

21:00 Uhr

Mit dabei aus der Fraktion

Dr. Konstantin von Notz
 

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Rebecca Lenhard
 

Sprecherin für Digitales und Staatsmodernisierung

Dr. Moritz Heuberger
 
Dr. Anna Lührmann
 
Jeanne Dillschneider