Rolle rückwärts auf dem Acker? – Wie die Regierung Umweltstandards abbaut
Veranstaltungsdetails
Über die Veranstaltung
Die Bundesregierung schwächt derzeit zentrale Umwelt-, Natur- und Biodiversitätsstandards in der Landwirtschaft, das betrifft uns alle. Statt unsere Lebensgrundlagen zu schützen, droht ihre Zerstörung. Wir informieren in diesem Webinar, was aktuell in Brüssel und im Bundestag geschieht und warum die Rückabwicklung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) so gefährlich ist. Doch es geht auch anders: Eine zukunftsfähige, umwelt- und biodiversitätsfreundliche Agrarpolitik ist möglich. Wir zeigen, wie wir unsere Äcker fit für die Zukunft machen und wie wir die richtigen Anreize dafür setzen.
Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis
Veranstalter
- FB 2-Koordinationsbüro (Ökologie)
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
TEL 030/227 59406
fachbereich2@gruene-bundestag.de
Programm
Begrüßung
Dr. Zoe Mayer MdB
Sprecherin für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat und Tierschutzbeauftragte
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Politische Einführung
Dr. Ophelia Nick MdB
Sprecherin für Landwirtschaftspolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Was passiert gerade in der Landwirtschaftspolitik und warum ist das so problematisch
Keynote 1
Karl Bär MdB
Stellv. Vorsitzender Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Wie sieht eine zukunfts- und gemeinwohlorientierte Landwirtschaftspolitik aus
Offene Diskussion 1
Keynote 2
Karl Bär MdB
Stellv. Vorsitzender Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Was können die Bürger*innen jetzt machen
Offene Diskussion 2
Zusammenfassung und Verabschiedung
Dr. Ophelia Nick MdB
Sprecherin für Landwirtschaftspolitik
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion