Wir Grüne im Bundestag stehen für eine zeitgemäße Familienpolitik, die sich an den Bedürfnissen der Eltern und Kinder orientiert.
Familien: Zeitgemäße Unterstützung und Förderung
Familien sind so unterschiedlich, wie die Menschen in ihnen. Wir sehen und unterstützen dies. Wenngleich viele Eltern mit ihrem Alltag und Leben überwiegend zufrieden sind, so gibt es doch eine wachsende Zahl an Eltern, die sich finanzielle Sorgen machen. Und das, obwohl Deutschland ein wohlhabendes Land ist. Diese Sorgen und Probleme nehmen wir ernst. Familien brauchen mehr Unterstützung. Dies muss in einer zeitgemäßen Familienförderung spürbar werden, die dafür sorgt, dass jedes Kind das bekommt, was es für ein gutes Aufwachsen benötigt.
Wir fordern:
- Eine Kindergrundsicherung, die aus zwei aufeinander aufbauenden Bausteinen besteht: Einem fixen Garantie-Betrag für jedes Kind und einem ergänzenden GarantiePlus-Betrag der sich nach der finanziellen Situation der Familie richtet. Je niedriger das Einkommen der Eltern ist, desto höher fällt der GarantiePlus-Betrag aus.
- Die Neuberechnung der Bedarfe von Kindern. Denn die Kindergrundsicherung hält nur dann, was ihr Name verspricht, wenn sie allen Kindern Lebenschancen eröffnet.
- Die Möglichkeiten der Digitalisierung bei der Familienförderung zu nutzen. Eltern sollen darin einwilligen können, dass für sie automatisch geprüft wird, ob und in welcher Höhe ihnen neben dem Garantie-Betrag, der GarantiePlus-Betrag der Kindergrundsicherung zusteht. Damit holen wir alle Kinder aus der verdeckten Armut und nehmen Eltern die Laufarbeit von einer zur nächsten Behörde ab.
- Dass bei Alleinerziehenden, die Unterhaltsvorschuss erhalten, die Kindergrundsicherung anders als das heutige Kindergeld, nur zur Hälfte angerechnet wird.
Kitas & Schulen: Potenziale von Kindern entfalten
Wir wollen Kindern ein gutes Aufwachsen ermöglichen. Dazu gehören Kitas, die jedes einzelne Kind unterstützen und Schulen, die Kindern individuell helfen, ihre Potenziale zu entfalten. Wie gut die Angebote für Kinder sind, hängt stark davon ab, wie viele Fachkräfte da sind und wie sie ausgebildet sind. Auch davon, wie lange Kitas, Tagespflege, Schulen oder Horte geöffnet haben und dass es überhaupt ausreichende Angebote gibt. Auf all das hat die Politik Einfluss.
Wir fordern:
Weitere Informationen auch unter Bildung.
Arbeitszeit: Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren können
Wir Grüne im Bundestag wollen, dass Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren sind. Denn Familien brauchen Zeit miteinander, Kinder die Zeit und Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Eltern leisten sehr viel für ihre Kinder. Das ist zeitweise anstrengend und belastend. Damit Eltern nicht die Puste ausgeht und Kinder zur Belastung werden, haben wir Konzepte erarbeitet und Anträge ins Parlament eingebracht, die Familien entlasten und dafür sorgen, dass Arbeit besser ins Leben passt.
Wir fordern:
Weitere Informationen auch unter Zeitpolitik.
Kinder: Kinderrechte ins Grundgesetz
Wir Grüne im Bundestag machen Politik für ein kinderfreundliches Land. Ganz wichtig ist es uns, dass die Kinderrechte unmissverständlich im Grundgesetz stehen. Es muss klar sein, dass alle Kinder die gleichen Rechte haben; auf Schutz, auf Förderung und auf Mitwirkung.
Wir fordern: