Wir Grüne im Bundestag kämpfen für eine gerechte, nachhaltige und solide Steuerpolitik, die auch die Umwelt im Blick hat.
Mit Transparenz und besseren Regeln: Steuerbetrug bekämpfen
Wir sagen Steuerbetrug, Steuerdumping und Steuersümpfen den Kampf an. Dazu wollen wir die internationalen Besteuerungsregeln neu ausrichten, aber auch nationale Vorkehrungen treffen. Über mehr Transparenz und eine bessere Steuerverwaltung wollen wir Steuersümpfe trocken legen. So sorgen wir dafür, dass alle Unternehmen ihre Verantwortung für das Gemeinwesen wahrnehmen und ihren steuerlichen Beitrag leisten - der internationale Kaffeekonzern ebenso, wie es heute schon der oder die BäckerIn an der Ecke tut.
Wir fordern:
Familienbudget: Stärkt Familien und Kinder
Alleinerziehende und Familien ohne Trauschein werden im Steuerrecht benachteiligt. Wir Grünen im Bundestag wollen Kinderarmut bekämpfen und die ungleiche Unterstützung von Kindern entlang des Einkommens der Eltern beenden. Mit unserem Konzept entlasten wir Familien, in denen Menschen Verantwortung füreinander und für Kinder übernehmen: Ehen mit Kindern, Alleinerziehende, Patchwork- und Regenbogenfamilien.
Wir fordern:
- Die Umwandlung der steuerlichen Kinderfreibeträge in eine Kindergrundsicherung für alle Kinder.
- Ein Wahlrecht für bestehende Ehen zwischen Ehegattensplitting, Kindergeld und Kinderfreibeträge und Kindergrundsicherung ohne Ehegattensplitting.
- Zum Familienbudget gehören zudem höhere Kinderregelsätze, die den tatsächlichen Bedarf decken sowie ein Kindergeldbonus für Familien mit niedrigem Einkommen und Alleinerziehende. Denn sie werden über die Steuer betreffende Regeln nicht erreicht und brauchen direkte Unterstützung.
Steuersystem: gerecht gestalten
Wir setzen uns ein für ein gerechtes Steuersystem, das dafür sorgt dass alle nach ihrer Leistungsfähigkeit zu einer intakten und funktionierenden Gesellschaft beitragen. Starke Schultern können mehr tragen als schwache. Wir Grüne im Bundestag entlasten neben Familien Geringverdiener und fordern einen höheren Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens von denen, die es sich leisten können.
Wir fordern:
Schluss mit der Subventionierung: Von Diesel und Flugbenzin
Ökologisch ehrliche Preise belohnen Unternehmen, die mit den Umweltressourcen nachhaltig umgehen und wenige Emissionen verursachen. Umweltschädliches Verhalten wollen wir nicht mehr subventionieren. Wir wollen, dass die Preise die ökologische Wahrheit sagen.
Wir fordern: