Veröffentlicht am

Tag der guten Arbeit

  • Am 1. Mai feiern wir die Errungenschaften der Arbeiter*innenbewegung und erinnern daran, dass faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit keine Selbstverständlichkeiten sind.
  • Wir Grüne im Bundestag stehen an der Seite der Arbeitnehmer*innen und setzen uns für eine gerechte, nachhaltige und vielfältige Arbeitswelt ein – heute und in Zukunft.
  • Gemeinsam gestalten wir ein Land, in dem alle Menschen die gleichen Chancen haben und niemand zurückgelassen wird.

Gute Arbeit, faire Löhne

  • Wir setzen uns für einen Mindestlohn von 15 Euro ein, damit Arbeit besser vor Armut schützt und alle Menschen von ihrer Arbeit leben können.
  • Möglichst hohe Tarifbindung ist zentral für gerechte Löhne und gute Arbeitsbedingungen. Wir stärken die Tarifautonomie und unterstützen Initiativen, die Tarifflucht verhindern und die Tarifbindung erhöhen.

Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit

  • Die wachsende Ungleichheit gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir wollen mit einer gerechteren Steuerpolitik dafür sorgen, dass starke Schultern mehr tragen und das Gemeinwohl gesichert wird.
  • Arbeitnehmer*innen werden durch eine Erhöhung des Grundfreibetrags und Arbeitnehmerpauschbetrags entlastet. Familien, Alleinerziehende und pflegende Angehörige werden gezielt gestärkt, etwa durch eine regelmäßige Erhöhung des Kindergelds und Steuergutschriften.

Gleichstellung und Vielfalt am Arbeitsplatz

  • Wir kämpfen für gleiche Bezahlung für gleiche und gleichwertige Arbeit und setzen uns für die vollständige Gleichstellung der Geschlechter ein. Dafür wollen wir das Ehegattensplitting und das Elterngeld reformieren, die Kinderbetreuung ausbauen, Mutterschutz auch für Selbstständige einführen und vieles mehr.
  • Diskriminierung und Ausgrenzung haben in der Arbeitswelt keinen Platz. Wir stehen für eine offene, vielfältige Gesellschaft und setzten uns gegen Diskriminierung und für mehr Inklusion ein.

Klimaschutz und Zukunftsinvestitionen

  • Gute Arbeit braucht eine sichere Zukunft. Wir wollen in Klimaschutz und nachhaltige Arbeitsplätze investieren, die klimaneutrale Modernisierung der Wirtschaft fördern und Schulen, Straßen, Brücken – kurz die Infrastruktur unseres Landes – zukunftsfest machen.
  • Mit dem Klimageld wollen wir dafür sorgen, dass Klimaschutz sozial gerecht gestaltet wird und klimaschonendes Leben sich auch im Geldbeutel lohnt: die Ausgaben durch steigende CO²-Preise wollen wir pauschal zurück geben – wer weniger auf fossil setzt oder insgesamt weniger verbraucht, profitiert besonders.

Solidarität und Demokratie stärken

  • In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist der 1. Mai auch ein Tag, um für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt einzustehen. Wir stellen uns entschieden gegen Rechtsextremismus.
  • Die Mitbestimmungsrechte wollen wir als Ausdruck gelebter Demokratie im Betrieb ausbauen.

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Grüne Bundestagfraktion verteidigt Erbschaftssteuer

Die Bayerische Staatsregierung greift beim Bundesverfassungsgericht die bundesweite Erbschafts- und Schenkungssteuer an. Dies stellt die gesellschaftliche und bundesstaatliche Solidarität in Frage. Dem tritt die Grüne Bundestagsfraktion entgegen.

Fachtext
Fachtext: Grüne Bundestagfraktion verteidigt Erbschaftssteuer
Arbeit lohnt sich immer?!

Die Ergebnisse der EFAS-Studie machen deutlich, was in der Debatte um das Bürgergeld immer wieder vergessen wird: Langzeitarbeitslosigkeit ist kein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Arbeit lohnt sich immer?!
Das Rentensystem muss reformiert werden, um immer mehr Altersarmut zu verhindern

Das Rentensystem muss reformiert werden, um immer mehr Altersarmut zu verhindern, gute Renten und ein Leben in Würde für alle älteren Menschen zu garantieren.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Das Rentensystem muss reformiert werden, um immer mehr Altersarmut zu verhindern
Jürgen Dusel bleibt Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen – Der richtige Mann in schwierigen Zeiten

Es ist erfreulich, dass Jürgen Dusel erneut in seinem Amt als Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestätigt wurde.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Jürgen Dusel bleibt Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen – Der richtige Mann in schwierigen Zeiten
Armutsfesten Mindestlohn von 15 Euro sicherstellen

Die Mindestlohnkommission hat es bisher nicht vermocht, einen wirklich existenzsichernden Lohn vorzuschlagen. Wir fordern die Bundesregierung daher auf, dauerhaft sicherzustellen, dass ein Vollzeitjob vor Armut schützt.

Fachtext
Fachtext: Armutsfesten Mindestlohn von 15 Euro sicherstellen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Britta Haßelmann und Katharina Dröge auf der Fraktionsebene des Deutschen Bundestags

Blick nach vorn

profil:GRÜN 7/2025

Zeitschrift
Zur Publikation: Blick nach vorn

Mut macht Zukunft

profil:GRÜN 9/2024

Zeitschrift
Zur Publikation: Mut macht Zukunft

Zukunft willkommen

Um unseren Wohlstand und unsere Sozialsysteme zu erhalten, brauchen wir weiterhin Einwanderung.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Zukunft willkommen