Außen

  • Globale Probleme gemeinschaftlich lösen: Das ist die Basis unserer Außenpolitik. Wertebasiert und in enger Abstimmung mit unseren Partner*innen in der Europäischen Union und weltweit bewältigen wir internationale Herausforderungen und Krisen.
  • Wir Grüne im Bundestag stehen für eine nachhaltige, klimagerechte, feministische Außenpolitik. Deswegen setzen wir uns für Frieden, die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts, den Schutz der Lebensgrundlagen und nachhaltige Entwicklung ein.
  • Unser Ziel ist eine Welt, in der die Stärke des Rechts gilt – nicht das Recht des Stärkeren.

Deutschland, die EU und die Weltgemeinschaft stehen vor vielfältigen Krisen. Diese lassen sich nur gemeinschaftlich lösen. Gleichzeitig wird internationale Kooperation zunehmend schwierig. Umso wichtiger sind der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Ebenso braucht es globale Partnerschaften, um globale Herausforderungen zu bewältigen: vom Kampf gegen die Klimakrise über das Eintreten für gemeinsame Sicherheit und Frieden, bis zum Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Angesichts einer steigenden Anzahl internationaler Konflikte sind zivile Krisenprävention und Konfliktbearbeitung dringend notwendig. Denn ein nachhaltiger Frieden lässt sich nicht mit militärischen Mitteln schaffen. Militär kann nur als letztmöglicher Mittel ein Zeitfenster für politische Lösungen und die zivile Konfliktbearbeitung schaffen.

Unser Ziel ist es, die regelbasierte internationale Ordnung mit den Vereinten Nationen im Zentrum zu stärken: dazu gehören die souveräne Gleichheit aller Staaten, universale Gültigkeit der Menschenrechte und des Völkerrechts, friedliche Konfliktbeilegung, multilaterale Zusammenarbeit und der Schutz unserer Lebensgrundlagen.

Das haben wir umgesetzt:

  • Strategischer Weitblick: Angesichts zahlreicher und gleichzeitiger Krisen braucht es einen klaren Kompass. Deshalb haben wir uns aktiv in die Strategieprozesse der Bundesregierung zum Beispiel zur ersten Nationalen Sicherheitsstrategie oder zur Chinastrategie eingebracht. So sind Strategien entstanden, die dafür sorgen, dass Deutschland wehrhaft und resilient ist und nachhaltig handelt.
  • Verankerung von Klimaaußenpolitik: Die Klimakrise ist eines der größten globalen Sicherheitsrisiken des 21. Jahrhunderts. Deswegen haben wir uns dafür eingesetzt, die Klimaaußenpolitik als festen Bestandteil der deutschen Außenpolitik zu verankern. Wir haben am Prozess zur Klimaaußenpolitikstrategie mitgewirkt und die Verhandlungen zum Weltklimakonferenz-Beschluss begleitet, zum weltweiten Ausstieg aus fossilen Energien, dem starken Ausbau von Erneuerbaren Energien und der Steigerung der Energieeffizienz. (Fachtext)
  • Neuer feministischer Rahmen: Frauenrechte sind ein Gradmesser für den Zustand von Gesellschaften. Wir gehen gegen strukturelle Benachteiligungen von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen vor. Deswegen haben wir die Erstellung der "Leitlinien Feministische Außenpolitik" eng begleitet und so dazu beigetragen, der deutschen Außenpolitik einen neuen feministischen Rahmen zu geben.
  • Stärkung globaler Partnerschaften und Bündnisse: Wir denken global. Deswegen haben wir unsere weltweiten Partnerschaften gestärkt, neue ausgebaut und alte gewürdigt – beispielsweise mit dem Indo-Pazifik-Antrag oder unserer Zustimmung zum NATO-Beitritt von Schweden und Finnland. (Fachtext)
  • Unterstützung der Ukraine: Wir stehen fest an der Seite der von Russland angegriffenen Ukraine und unterstützen die Ukraine – humanitär, finanziell, diplomatisch und militärisch. (Fachtext)

Das haben wir noch vor:

  • Strategien umsetzen: Wir haben strategischen Weitblick bewiesen – nun werden wir die Umsetzung der neuen Strategien – wie der Nationalen Sicherheitsstrategie, der Klimaaußenpolitikstrategie und der Leitlinien für feministische Außenpolitik – parlamentsseitig begleiten.
  • Ukraine weiter unterstützen: Wir werden uns weiter für eine starke, verlässliche Unterstützung der Ukraine einsetzen – in ihrem Recht auf Selbstverteidigung und beim Wiederaufbau.
  • Klimaschutz geht weiter: Wir werden uns dafür einsetzen, dass ein neues, ambitioniertes internationales Ziel für die Finanzierung des weltweiten Klimaschutzes verhandelt wird.
  • Mehr Aufmerksamkeit für „vergessene“ Konflikte: Angesichts der Vielzahl globaler Krisen und der Schnelligkeit von Nachrichtenzyklen, bekommen nicht alle Konflikte die gleiche mediale Aufmerksamkeit. Wir werden weiter Schlaglichter richten auf Krisen, die weltweit zu wenig Beachtung finden.

Weitere Texte und Dokumente zu diesem Thema:

KFOR: Stabilisierung und Friedenserhalt im Kosovo

KFOR leistet einen zentralen Beitrag zur Stabilität des Kosovo und damit zur Sicherheit der gesamten Region. Bis zu 400 Soldat*innen können entsendet werden.

Fachtext
Fachtext: KFOR: Stabilisierung und Friedenserhalt im Kosovo
EUFOR ALTHEA: Sicherheit und Stabilität in Bosnien und Herzegowina

Die Bundeswehr beteiligt sich an der europäischen Friedenssicherungsmission EUFOR in Bosnien und Herzegowina. Wir begrüßen die Fortsetzung dieses für die Stabilität in der Region wichtigen Einsatzes.

Fachtext
Fachtext: EUFOR ALTHEA: Sicherheit und Stabilität in Bosnien und Herzegowina
Ukraine unterstützen: Eingefrorenes russisches Staatsvermögen verwerten

Wir fordern, das von den G7-Staaten eingefrorene russische Staatsvermögen in Höhe von 260 Milliarden Euro völkerrechtskonform vollumfänglich der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Die Bundesregierung muss jetzt Farbe bekennen.

Fachtext
Fachtext: Ukraine unterstützen: Eingefrorenes russisches Staatsvermögen verwerten
Folteropfer weltweit schützen

Folter ist ein Verbrechen, das weitestgehend im Verborgenen geschieht. Es liegt im Interesse der Täter, dass die Dunkelziffer der unbekannten Fälle hoch bleibt.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Folteropfer weltweit schützen
NATO-Gipfel in Den Haag

Die NATO trifft sich in den Haag unter komplexen Vorzeichen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: NATO-Gipfel in Den Haag
Es wurden keine Treffer gefunden.

Wofür wir noch stehen

Zwei Kinder verkleiden sich als Superhelden und Superheldinnen. Eines trägt eine rote Verkleidung, das andere eine blaue Maske, sie lachen in die Kamera.

Familie und Kinder

Wir wollen Familien stärken - mit besseren Betreuungsangeboten, fairer Elternzeit und sozialer Gerechtigkeit.

Informier dich über

Mehr dazu: Familie und Kinder
Ein lichtdurchfluteter Mischwald bei Sonnenschein.

Umwelt und Naturschutz

Wir wollen gesunde Luft, sauberes Wasser, weniger Lärm und Schadstoffe in unserer Umwelt und kämpfen für mehr Natur- und Artenschutz.

Informier dich über

Mehr dazu: Umwelt und Naturschutz
Ein Schweißer in einer industriellen Fertigungshalle, er trägt eine Schutzmaske bei der Arbeit.

Wirtschaft

Für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Einklang mit Klimaschutz, fairen Chancen und Innovationen.

Informier dich über

Mehr dazu: Wirtschaft