Jugend

  • Nicht jeder junge Mensch bekommt die gleichen Chancen im Leben. Oft stehen der persönlichen Entfaltung Hindernisse wie Armut oder fehlende Bildung im Weg.
  • Wir Grüne im Bundestag wollen, dass alle Jugendlichen ihre Träume verfolgen und ihre Zukunft selbst gestalten können. Dafür ist gute Bildung die Grundlage.
  • Wir setzen uns für ausreichend und gute Ausbildungsplätze sowie für eine auskömmliche finanzielle Unterstützung bei Ausbildung oder Studium ein. 

Darum machen wir das:

Wir Grüne im Bundestag setzen uns leidenschaftlich für die Rechte und Chancen der Jugend ein. Jugendliche sollen mitbestimmen können, wie ihre Welt aussieht. Deshalb wollen wir das Wahlalter auf 16 Jahre senken und mehr Jugendparlamente und Beteiligungsnetzwerke schaffen. Bei Europawahlen haben wir das Wahlalter bereits auf 16 Jahre gesenkt.

Wir wollen eine Gesellschaft, in der die Stimmen der Jugend gehört und ihre Bedürfnisse ernst genommen werden. Daher setzen wir uns in den kommenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2025 und 2026 dafür ein, dass Jugendverbandsarbeit und Freiwilligendienste weiter gestärkt werden. 

Wir glauben, dass Bildung der Schlüssel zur Zukunft ist. Deshalb setzen wir uns für eine Ausbildungsgarantie ein, damit alle Jugendlichen eine qualifizierte Berufsausbildung beginnen können. Auch das BAföG wollen wir weiter verbessern, um Studierende und Schüler*innen finanziell zu entlasten und ihnen einen besseren Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Daher sollte das BAföG sich am Bürgergeld orientieren und auch das Leben in teuren Hochschulstädten ermöglichen sowie die real anfallenden Ausbildungskosten beinhalten.

Das haben wir umgesetzt:

  • Wahlalter bei Europawahlen auf 16 Jahre gesenkt: Jetzt haben auch jüngere Menschen die Chance, bei diesen Wahlen mitzubestimmen. (Fachtext)
  • Drei große BAföG-Reformen: So viele Verbesserungen wie noch nie zuvor im BAföG, mit einer deutlichen Anhebung von Förderbeträgen, Wohnzuschüssen und Freibeträgen. (Fachtext)
  • Einführung einer Studienstarthilfe: Einmalig 1.000 Euro Zuschuss für den Einstieg junger Menschen aus einkommensschwachen Familien ins Studium.
  • Ausbildungsgarantie eingeführt, damit alle jungen Menschen eine Ausbildung beginnen können, auch wenn es vor Ort an Plätzen mangelt; ebenso gibt es erstmals ein von der BA gefördertes Berufsorientierungspraktikum.
  • Mit einem Startchancen-Programm 20 Milliarden Euro in Schulen investiert, auf die besonders viele Kinder und Jugendliche mit Armutsgefährdung gehen. 

Das wollen wir anpacken:

Wir Grüne im Bundestag setzen uns für Generationengerechtigkeit und faire Startchancen für alle ein. Junge Menschen müssen ihre Interessen einbringen können. Jetzt werden viele politische Weichen gestellt und grundlegende Entscheidungen getroffen, die das Leben der jungen Generation über die nächsten Jahrzehnte nachhaltig prägen werden. 

Daher muss die Stimme der Jugend früher in der politischen Debatte Gehör finden. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche als Expert*innen ihrer eigenen Lebenswelten wahrgenommen und an politischen Entscheidungsprozesse auf Augenhöhe beteiligt werden.

Weitere Texte und Dokumente zu diesem Thema:

Enquete-Kommission: Transparente Aufarbeitung der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hatte neben gesundheitlichen Folgen auch erhebliche Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in Deutschland. Endlich setzt auch der Bundestag eine Kommission ein, um Lehren für die Zukunft zu erarbeiten.

Fachtext
Fachtext: Enquete-Kommission: Transparente Aufarbeitung der Corona-Pandemie
Strategiepapier: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne!

Strategiepapier von Britta Haßelmann und Katharina Dröge zur Klausur des Fraktionsvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Strategiepapier: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne!
Verbesserungen im Kinderschutz

Das Amt der Unabhängigen Beauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (UBSKM) wird nun gesetzlich verankert. Damit verbessern wir die Strukturen für die Betroffenen deutlich.

Fachtext
Fachtext: Verbesserungen im Kinderschutz
Familiennachzug: Familien gehören zusammen

Die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre ist integrationspolitisch unverantwortlich und menschlich untragbar.

Fachtext
Fachtext: Familiennachzug: Familien gehören zusammen
Schwangerschaften sind weltweit umkämpft

Überall auf der Welt sehen wir, dass die reproduktiven Rechte und Selbstbestimmung von Menschen angegriffen werden.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Schwangerschaften sind weltweit umkämpft
Es wurden keine Treffer gefunden.

Wofür wir noch stehen

Eine Pflegerin und eine alte Frau in einem Pflegeheim, sie schauen sich an.

Pflege

Wir verbessern die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, werten den Pflegeberuf auf und setzen uns für eine solide Finanzierung der Pflege ein.

Informier dich über

Mehr dazu: Pflege
Eine junge Wissenschaftlerin im Labor, sie schaut durch einen Versuchsaufbau hindurch.

Forschung und Wissenschaft

Wir wollen mehr Geld in Forschung investieren, um Deutschland als Wissenschaftsstandort zu stärken.

Informier dich über

Mehr dazu: Forschung und Wissenschaft
Ein Richtkranz ist auf einer neuen Dachkonstruktion eines neuen Einfamilienhauses in einem Dorf im Leipziger Land angebracht.

Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen

Unser Ziel ist bezahlbarer Wohnraum für alle, gleiche Lebensbedingungen in Stadt und Land und nachhaltiges Bauen.

Informier dich über

Mehr dazu: Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen