Forschung und Wissenschaft

  • Neue Ideen und bahnbrechende Innovationen helfen uns dabei, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – von der Klimakrise bis zum Artensterben. Dafür braucht es eine starke Wissenschaft.
  • Wir Grüne im Bundestag verbessern die Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre, fördern die Gleichstellung und stärken die finanzielle Sicherheit der Hochschulen.
  • Wir wollen die Freiheit der Wissenschaft schützen und mehr in Forschung und Entwicklung investieren, damit Deutschland und Europa als Wissenschaftsstandort gestärkt werden.

Darum machen wir das:

An unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen werden die Grundlagen für Fortschritt geschaffen. Ob klimaneutrale Industrie, Impfstoffe gegen neue und alte Krankheiten, eine Kreislaufwirtschaft ohne Müll oder das bessere Verständnis unserer Gesellschaft: Nur mit gut ausgebildeten Wissenschaftler*innen, moderner Infrastruktur und der Offenheit, Neues zu wagen, kommen wir weiter.

Wissenschaft braucht Freiheit, eine verlässliche Finanzierung und gute Arbeitsbedingungen. Denn verlässliche Berufsperspektiven und planbare Karrierewege schaffen Chancengerechtigkeit, damit alle ihre Talente frei entfalten können. Auf diese Potenziale sind wir angewiesen, um die gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen wir stehen – von der Klimakrise über das Artensterben bis zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und nur mit freier, von Neugier getriebener Forschung werden wir Antworten auf die Fragen von morgen finden, die wir heute noch gar nicht kennen. 

Wenn die Feinde der Freiheit ganze Forschungszweige verächtlich machen und wissenschaftliche Erkenntnisse leugnen, geht uns das alle an. Wir bieten verfolgten Forscher*innen und Studierenden Schutz und stehen an der Seite derer, die aufgrund ihrer wissenschaftlichen Arbeit angefeindet werden. 

Das haben wir umgesetzt:

  • Zukunftsvertrag Studium und Lehre: Wir sichern den Hochschulen mit dem Zukunftsvertrag eine verlässliche, steigende Finanzierung. So wird die Qualität von Studium und Lehre an den Hochschulen verbessert. (Fachtext)
  • Pilotphase Deutsche Agentur für Transfer & Innovationen (DATI): Neues Wissen aus der Forschung und innovative Ideen müssen schneller in die Anwendung kommen. Dafür haben wir starke Transfernetzwerke mit der Pilotphase der Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) angestoßen. (Fachtext)
  • Professorinnen-Programm: Wir fördern die Gleichstellung von Frauen auch an den Schalthebeln der Wissenschaft und stärken geschlechtergerechte Strukturen an deutschen Hochschulen.
  • Gesetz für mehr Freiheit und Agilität der Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND): Sprunginnovationen lösen bedeutende technologische, soziale oder ökologische Probleme. Ein Beispiel dafür ist die schnelle Entwicklung der Impfstoffe in der Corona-Pandemie. Wir haben die Rahmenbedingungen für bedeutende wissenschaftliche Fortschritte in Deutschland verbessert.

Das wollen wir anpacken:

  • Klimaschutz: Wir wollen Hörsäle, Labore, Mensen und Bibliotheken gemeinsam mit den Ländern klimagerecht modernisieren und zu resilienten Experimentierräumen für den nachhaltigen, digitalen Wandel machen.
  • Entfristungen: Wir wollen den Anteil befristet Beschäftigter in der Wissenschaft deutlich senken und dafür sorgen, dass Daueraufgaben auf Dauerstellen bearbeitet werden.
  • Zukunftstechnologien: Unser Ziel ist, die Innovationskraft unseres Landes spürbar zu stärken und zum Spitzenreiter bei nachhaltigen Zukunftstechnologien zu werden.
  • Internationaler Austausch: Auch in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen wollen wir den internationalen Austausch der Wissenschaft weiter fördern und die Freiheit der Wissenschaft verteidigen. 

Weitere Texte und Dokumente zu diesem Thema:

Forschung braucht mehr als warme Worte – Wissenschaftsfreiheit in Deutsch-land stärken

Die Attraktivität Deutschlands als Standort für freie Lehre und Forschung lässt sich nicht durch wohlklingende Ankündigungen steigern. Es braucht konsequentes politi-sches Handeln.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Forschung braucht mehr als warme Worte – Wissenschaftsfreiheit in Deutsch-land stärken
Wissenschaftliche Exzellenz braucht Kooperation, Verlässlichkeit und eine europäische Perspektive

Die neuen Exzellenzcluster zeigen eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft und Spitzenforschung an unseren Hochschulen steckt. Wir gratulieren allen erfolgreichen Antragstellenden herzlich.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Wissenschaftliche Exzellenz braucht Kooperation, Verlässlichkeit und eine europäische Perspektive
Zukunftsfähige Kulturpolitik: Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Der Bundestag hat eine umfassende Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) verabschiedet – mit Zustimmung von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Union und FDP. Dieser Schritt stärkt Deutschlands wichtigste Kultureinrichtung.

Fachtext
Fachtext: Zukunftsfähige Kulturpolitik: Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Mit der DATI schaffen wir endlich mehr Freiräume für Transfer und Ideen

Die DATI kommt. Damit setzen wir ein zentrales Versprechen des Koalitionsvertrags um und schaffen die Grundlage für eine neue Transferexzellenz in unserem Land.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Mit der DATI schaffen wir endlich mehr Freiräume für Transfer und Ideen
Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft

Erfolgreiche Wissenschaft braucht gute Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. Damit sich alle Talente und Ideen entfalten können, verbessern wir Planbarkeit und Arbeitsbedingungen auf dem Campus, im Hörsaal und im Labor.

Fachtext
Fachtext: Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
Es wurden keine Treffer gefunden.

Wofür wir noch stehen

Eine Gruppe Kinder steht auf einer Wiese, sie heben ein buntes Tuch in die Luft, im Hintergrund blauer Himmel und Wolken.

Kommunen

Wir fördern starke Kommunen und setzen auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Kommunen.

Informier dich über

Mehr dazu: Kommunen
Eine junge Frau bei einer Demonstration, sie hat ein Megafon in der Hand und blickt in die Kamera. Im Hintergrund weitere protestierende Personen.

Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Wir Grüne im Bundestag sagen: Menschenrechte sind universell und unteilbar. Sie sind für uns ein roter Faden grüner Politik.

Informier dich über

Mehr dazu: Menschenrechte und humanitäre Hilfe
Ein Blick von oben in den leeren Plenarsaal im Reichstagsgebäude in Berlin. Viele blaue Sitze sind zu sehen.

Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Wir machen die Arbeit im Bundestag für alle verständlich und sorgen für Fairness ohne Diskriminierung.

Informier dich über

Mehr dazu: Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung