Mit Mut im Herzen – Parlamentarische Nacht beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025

Parlamentarische Nacht

Veranstaltungsdetails

22:00 - 01:00 Uhr
cavallo – Königliche Reithalle Dragonerstraße 34 30163 Hannover
Zur Anmeldung
-

Über die Veranstaltung

  • Eine liebgewonnene Tradition: Am Eröffnungsabend jedes Kirchentages trifft man sich bei der Parlamentarischen Nacht der bündnisgrünen Bundestagsfraktion – diesmal unter dem Motto „Mit Mut im Herzen“.
  • Die Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann, Katrin Göring-Eckardt und Lamya Kaddor begrüßten gemeinsam mit vielen weiteren Abgeordneten Gäste aus Kirche und Gesellschaft. Ehrengäste waren die Gastgeber*innen des Kirchentages: Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und Oberbürgermeister Belit Onay.
  • Die Losung des Kirchentages „mutig – stark – beherzt“ greift drei Eigenschaften auf, die wir heute mehr denn je brauchen – gesellschaftlich wie politisch.

Nach Eröffnungsgottesdienst, Abend der Begegnung und Abendsegen zieht es beim Kirchentag traditionell viele Nachschwärmer*innen zur Parlamentarischen Nacht der bündnisgrünen Bundestagsfraktion. In der ehemaligen Königlichen Reithalle „cavallo“ konnte die neu gewählte Fraktion in diesem Jahr fast 350 Gäste begrüßen, darunter Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Kirsten Fehrs, EKD-Ratsvorsitzende, sowie Kristin Jahn, Generalsekretärin des Kirchentages. Viele Abgeordnete der Fraktion nutzten die Gelegenheit, mit Vertreter*innen aus Gemeinden, Verbänden und Gesellschaft, aus Diakonie und Kirchenleitung darüber ins Gespräch zu kommen, wie Gesellschaft gemeinsam gelingen kann.

Britta Haßelmann betonte zu Beginn, dass die Losung des Kirchentages wie keine zweite in die Zeit passe. Wo unsere Demokratie so unter Druck stehe wie derzeit, von innen wie von außen, da brauche es mutige Debatten, starke Argumente und beherztes und zupackendes Streiten. Kirchen und Religionsgemeinschaften seien Teil des politischen Diskurses, der Kirchentag einer der Orte dafür. Sie freue sich auf die vielfältigen Diskussionen in den fünf Tagen des Kirchentages.

Belit Onay erinnerte in seinem Grußwort an den ersten Kirchentag 1949 in Hannover. Damals nach dem Zweiten Weltkrieg sei es wichtig gewesen, Brücken zu bauen und wieder zusammenzukommen, nachdem zuvor so viel zu Bruch gegangen war. Das sei auch heute nötig. Hannover sei dafür die richtige Stadt, denn die Menschen in Hannover hätten das Herz am rechten Fleck und schon oft in Krisensituationen Solidarität bewiesen.

Im anschließenden Gespräch auf der Bühne zwischen Katrin Göring-Eckardt, Lamya Kaddor und Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund betonte Lamya Kaddor, dass es eher mehr Raum für kontroverse Debatten geben müsse als weniger. Denn der Raum für Religionsgemeinschaften sei insbesondere nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 in Israel kleiner geworden. Seitdem werde wieder vermehrt Trennendes betont. Gerade jetzt aber müssten wir stärker das Verbindende suchen.

Anja Siegesmund stimmte ihr zu, dass unsere Gesellschaft gerade besonders viel Debatte und Dialog brauche. Die über 1.500 Veranstaltungen des Kirchentages seien die perfekte Plattform, viele aktuelle Fragen zu diskutieren – mit Expert*innen, mit Betroffenen, mit allen, und zwar auf Augenhöhe. „Wer beim Kirchentag in Hannover nicht dabei ist, der verpasst etwas!“, sagte sie.

Bis in die Nacht hinein gab es im Anschluss angeregte Gespräche zu aktuellen politischen Themen. Insgesamt 15 Abgeordnete der Bundestagsfraktion waren mit dabei, aber auch grüne Ministerinnen und weitere Abgeordnete aus Landes- und Kommunalparlamenten.

 

Veranstalter:

FB 3-Koordinationsbüro (Demokratie und vielfältige Gesellschaft)
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
TEL 030/227 58900
fachbereich3@gruene-bundestag.de

Ein Mensch geht eine Grafittiwand mit dem Schriftzug "Courage" entlang

Bildergalerie

Copyright alle Fotos: F. Fender/Grüne Bundestag

Programm

Einlass und Empfang

22:00 Uhr

Begrüßung und Grußwort

Britta Haßelmann MdB
Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Belit Onay
Oberbürgermeister der Stadt Hannover

22:30 Uhr

Bühnengespräch

mit 

Katrin Göring-Eckardt MdB 
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

Lamya Kaddor MdB
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

und 

Anja Siegesmund
Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025

22:45 Uhr

Get-together

Gespräche mit bündnisgrünen Abgeordneten

22:50 Uhr

Ende der Veranstaltung

01:00 Uhr

Mit dabei aus der Fraktion

Britta Haßelmann
 

Fraktionsvorsitzende

Katrin Göring-Eckardt
 
Lamya Kaddor
 

Religionsbeauftragte