Wir Grüne im Bundestag setzen auf eine sport- und bewegungsfreundliche Gesellschaft.
Sportentwicklung: Gute und verlässliche Rahmenbedingungen
Unsere Sportpolitik schließt alle Sporttreibenden ein, Jung und Alt, Menschen mit und Menschen ohne Einschränkungen. Vielfalt ist uns wichtig: Breitensport und Spitzensport ergänzen sich und sind eng miteinander verwoben. Deswegen muss der Sport auf allen Ebenen nachhaltig gefördert werden. Einen Schwerpunkt legen wir auf Breiten- und Freizeitsport. Er braucht intakte Sportstätten, eine sport- und bewegungsfreundliche Verkehrs- und Stadtpolitik sowie den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements.
Wir fordern:
Bürgerrechte: Rechte Netzwerke bekämpfen
An jedem Wochenende stehen Millionen Menschen an der Strecke, in der Halle,auf oder neben dem Platz. Entweder aktiv Sport treibend oder passiv als sportinteressierte Personen.
Wir unterstützen eine weltoffene, vielfältige und gewaltfreie Sport- und Fankultur. Immer öfter nutzen jedoch Rechtsextreme besonders den Fußball für menschenverachtende Propaganda. Deswegen gilt es, Vereine und Fan-Initiativen zu stärken, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie engagieren.
Wir fordern:
Korruption und Doping: Mehr Demokratie im Spitzensport
Spitzensport kann nur als Vorbild für den Breitensport wirken, wenn er Werte, Regeln und Fairness glaubwürdig vertritt. Nur dann soll er mit Steuergeldern gefördert werden. Stets müssen Athletinnen und Athleten im Mittelpunkt des Sports stehen. Dafür benötigen sie Mitspracherechte in den Sportverbänden.
Eine Reform des Spitzensports muss es auch auf internationaler Ebene geben, wir brauchen mehr Demokratie und weniger Funktionärswirtschaft. Sportgroßveranstaltungen dürfen nicht länger das Schaufenster für Dopingerfolge sein.
Wir fordern: