Pressemitteilungen Alle Themen Abgasskandal Agrar Arbeit Atomausstieg Bauen, Wohnen & Stadtentwicklung Behindertenpolitik Bildung Bioethik Biologische Vielfalt & Naturschutz Bürgerschaftliches Engagement Corona-Krise Cum-Ex Datenschutz Demografischer Wandel Demokratie Digitale Bürgerrechte Drogen & Sucht Energiewende Entwicklung ländlicher Räume Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Euro Europa Familie Finanzen Finanzkrise Forschung Frauen Freihandel Gentechnik Gesundheit Glyphosat Haushalt Hochschule Innenpolitik Integration, Migration & Flucht Internationale Politik Jugend Klimaschutz Kohleausstieg Kommunen Kultur Künstliche Intelligenz Lesben, Schwule, Trans* & Inter* Medien Meeresschutz Menschenrechte Mobilität Nachhaltigkeit Netzpolitik Petitionen Pflege Plastik Rechtsextremismus Rechtspolitik Religion Rente Sicherheitspolitik Soziales Sport Steuern Tierschutz Tourismus Umwelt Untersuchungsausschuss Terroranschlag Breitscheidplatz Verbraucherschutz Wirecard Wirtschaft Zeitpolitik Zusammenhalten Alle Abgeordneten Luise Amtsberg Lisa Badum Annalena Baerbock Margarete Bause Dr. Danyal Bayaz Canan Bayram Dr. Franziska Brantner Agnieszka Brugger Dr. Anna Christmann Dr. Janosch Dahmen Ekin Deligöz Katharina Dröge Harald Ebner Matthias Gastel Kai Gehring Stefan Gelbhaar Katrin Göring-Eckardt Erhard Grundl Anja Hajduk Britta Haßelmann Dr. Bettina Hoffmann Dr. Anton Hofreiter Ottmar von Holtz Dieter Janecek Dr. Kirsten Kappert-Gonther Uwe Kekeritz Katja Keul Sven-Christian Kindler Maria Klein-Schmeink Sylvia Kotting-Uhl Oliver Krischer Christian Kühn Renate Künast Markus Kurth Monika Lazar Sven Lehmann Steffi Lemke Dr. Tobias Lindner Dr. Irene Mihalic Claudia Müller Beate Müller-Gemmeke Dr. Ingrid Nestle Dr. Konstantin von Notz Omid Nouripour Friedrich Ostendorff Cem Özdemir Lisa Paus Filiz Polat Tabea Rößner Claudia Roth Dr. Manuela Rottmann Corinna Rüffer Manuel Sarrazin Ulle Schauws Dr. Frithjof Schmidt Stefan Schmidt Charlotte Schneidewind-Hartnagel Kordula Schulz-Asche Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Margit Stumpp Markus Tressel Jürgen Trittin Dr. Julia Verlinden Daniela Wagner Beate Walter-Rosenheimer Wolfgang Wetzel Gerhard Zickenheiner Pressemitteilung Entwurf für ein Verpackungsgesetz 20.01.2021 Der Bundesregierung fehlt weiter ein klarer Plan für die Vermeidung von Verpackungsmüll. Pressemitteilung Schadstoffe in Lebensmittelverpackungen 07.10.2020 In Lebensmittelverpackungen haben Schadstoffe nichts zu suchen. Pressemitteilung Plastikmüll in der Umwelt 15.06.2020 Die immer neuen Berichte über riesige Mengen von Plastik-Einträgen in die Umwelt rufen uns in Erinnerung: Die Welt braucht einen anderen Umgang mit Plastik. Pressemitteilung Abfallvermeidung 18.11.2019 Die neuen Rekordzahlen bei Verpackungsabfällen dokumentieren erneut das klimapolitische Versagen der Bundesregierung. Pressemitteilung Union beendet Populismus-Kurs im Versandhandel von Arzneimitteln 11.12.2018 Endlich lässt die Union vom rechtlich aussichtslosen Versandhandelsverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel ab. Während die Entscheidung inhaltlich richtig ist, so ist das Vorgehen ein erneutes Beispiel für Politikversagen innerhalb der Union. Pressemitteilung Antarktiskommission: Rückschlag für das Weddellmeer und den internationalen Meeresschutz 02.11.2018 Das heutige Scheitern der Verhandlungen der Antarktiskommission zur Errichtung des größten Meeresschutzgebiets der Erde ist ein schwerer Rückschlag und eine herbe Enttäuschung für den internationalen Schutz der Meere. Pressemitteilung Bundesregierung muss EU-Vorschlag zur Reduzierung von Plastikmüll unterstützen 24.10.2018 Der EU-Vorschlag zur Reduzierung von Plastikmüll ist ein Schritt in die richtige Richtung. Während die Bundesregierung beim Thema Plastikmüll völlig untätig ist, wird in Europa gehandelt. Pressemitteilung Mikroplastik: Weitere Forschung über Gesundheitsauswirkungen nötig 23.10.2018 Die Funde zeigen: Mikroplastik ist mittlerweile überall. Forscher haben Mikroplastik bereits unter anderem in der Raumluft, in Bier, Salz oder Muscheln nachgewiesen. Die aktuellen Funde im Darmtrakt überraschen deshalb nicht. Pressemitteilung 350.000 Tonnen Müll durch Einwegverpackungen: Bundesregierung muss vom Reden ins Handeln kommen 22.10.2018 Wir fordern von der Bundesregierung ein gesetzlich verankertes Abfallreduktionsziel von minus 50 Prozent bis 2030. Pressemitteilung Verbot von Mikroplastik in Kosmetika jetzt 12.10.2018 Das Abwarten muss ein Ende haben. Im Sinne des Vorsorgeprinzips müssen wir jetzt handeln und den Eintrag von Mikroplastik in unsere Umwelt stoppen. Pressemitteilung Ressourcen schonen, Plastikmüll eindämmen 01.08.2018 Diese Entwicklung muss uns beunruhigen: Ab heute verbrauchen wir weltweit mehr Ressourcen, als uns für dieses Jahr zur Verfügung stehen. Jetzt leben wir auf Pump und zwar zulasten zukünftiger Generationen. Pressemitteilung Plastiktütenflut bekämpfen! 03.07.2018 Von einem Alltag ohne Plastiktüten sind wir in Deutschland weit entfernt. Pressemitteilung Die Plastikvermüllung der Meere endlich stoppen 07.06.2018 Unsere Weltmeere sind in einer historischen Krise. Niemals zuvor war ihre Belastung so dramatisch. Pressemitteilung Schluss mit Wegwerfplastik! 28.05.2018 Es ist bezeichnend, dass eine Initiative zur Reduzierung unseres Plastikabfalls nicht aus Berlin sondern aus Brüssel kommt. Das verstärkt den Druck auf die Bundesregierung endlich zu handeln.
Pressemitteilung Entwurf für ein Verpackungsgesetz 20.01.2021 Der Bundesregierung fehlt weiter ein klarer Plan für die Vermeidung von Verpackungsmüll.
Pressemitteilung Schadstoffe in Lebensmittelverpackungen 07.10.2020 In Lebensmittelverpackungen haben Schadstoffe nichts zu suchen.
Pressemitteilung Plastikmüll in der Umwelt 15.06.2020 Die immer neuen Berichte über riesige Mengen von Plastik-Einträgen in die Umwelt rufen uns in Erinnerung: Die Welt braucht einen anderen Umgang mit Plastik.
Pressemitteilung Abfallvermeidung 18.11.2019 Die neuen Rekordzahlen bei Verpackungsabfällen dokumentieren erneut das klimapolitische Versagen der Bundesregierung.
Pressemitteilung Union beendet Populismus-Kurs im Versandhandel von Arzneimitteln 11.12.2018 Endlich lässt die Union vom rechtlich aussichtslosen Versandhandelsverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel ab. Während die Entscheidung inhaltlich richtig ist, so ist das Vorgehen ein erneutes Beispiel für Politikversagen innerhalb der Union.
Pressemitteilung Antarktiskommission: Rückschlag für das Weddellmeer und den internationalen Meeresschutz 02.11.2018 Das heutige Scheitern der Verhandlungen der Antarktiskommission zur Errichtung des größten Meeresschutzgebiets der Erde ist ein schwerer Rückschlag und eine herbe Enttäuschung für den internationalen Schutz der Meere.
Pressemitteilung Bundesregierung muss EU-Vorschlag zur Reduzierung von Plastikmüll unterstützen 24.10.2018 Der EU-Vorschlag zur Reduzierung von Plastikmüll ist ein Schritt in die richtige Richtung. Während die Bundesregierung beim Thema Plastikmüll völlig untätig ist, wird in Europa gehandelt.
Pressemitteilung Mikroplastik: Weitere Forschung über Gesundheitsauswirkungen nötig 23.10.2018 Die Funde zeigen: Mikroplastik ist mittlerweile überall. Forscher haben Mikroplastik bereits unter anderem in der Raumluft, in Bier, Salz oder Muscheln nachgewiesen. Die aktuellen Funde im Darmtrakt überraschen deshalb nicht.
Pressemitteilung 350.000 Tonnen Müll durch Einwegverpackungen: Bundesregierung muss vom Reden ins Handeln kommen 22.10.2018 Wir fordern von der Bundesregierung ein gesetzlich verankertes Abfallreduktionsziel von minus 50 Prozent bis 2030.
Pressemitteilung Verbot von Mikroplastik in Kosmetika jetzt 12.10.2018 Das Abwarten muss ein Ende haben. Im Sinne des Vorsorgeprinzips müssen wir jetzt handeln und den Eintrag von Mikroplastik in unsere Umwelt stoppen.
Pressemitteilung Ressourcen schonen, Plastikmüll eindämmen 01.08.2018 Diese Entwicklung muss uns beunruhigen: Ab heute verbrauchen wir weltweit mehr Ressourcen, als uns für dieses Jahr zur Verfügung stehen. Jetzt leben wir auf Pump und zwar zulasten zukünftiger Generationen.
Pressemitteilung Plastiktütenflut bekämpfen! 03.07.2018 Von einem Alltag ohne Plastiktüten sind wir in Deutschland weit entfernt.
Pressemitteilung Die Plastikvermüllung der Meere endlich stoppen 07.06.2018 Unsere Weltmeere sind in einer historischen Krise. Niemals zuvor war ihre Belastung so dramatisch.
Pressemitteilung Schluss mit Wegwerfplastik! 28.05.2018 Es ist bezeichnend, dass eine Initiative zur Reduzierung unseres Plastikabfalls nicht aus Berlin sondern aus Brüssel kommt. Das verstärkt den Druck auf die Bundesregierung endlich zu handeln.