
Uwe Kekeritz
Geboren am 9. Oktober 1953 in Mittelberg/Allgäu; konfessionslos; zwei erwachsene Kinder.
1976 Fachabitur Fachoberschule Nürnberg; 1977 ein Jahr Studienaufenthalt in London, Studium der Englischen Sprache (Englisch als Fremdsprache); 1978 vier Semester Fachhochschule Nürnberg; wirtschaftswissenschaftlicher Zweig mit anschließendem Übertritt an die Universität Nürnberg (WiSo); 1987 Universitätsabschluss (Diplom Volkswirt).
1982 bis 1988 selbständig tätig im Bereich der Beratung von Kleinunternehmern und Existenzgründern; 1988 bis 1990 mit Familie über den DED in Kamerun; Mathematik- und Englischunterricht an einer Secondary School und pädagogischer Trainer für Junglehrer (on the job Training) in Kamerun; 1990 bis 2000 Hausmann und Betreuung meiner beiden Kinder; daneben Beratung von Existenzgründern und EDV-Beratung für Kleinunternehmer.<br/>Ab 1994 verstärkt freiberuflicher Dozent bei verschiedenen privaten und öffentlichen Bildungsträgern im Bereich EDV und Reintegration von Arbeitssuchenden, spezielle Kurse für Jugendliche, aber auch Senioren über 50; 2001 bis 2013 tätig im Bereich der beruflichen Rehabilitation im Berufsförderungswerk Nürnberg; häufige Teilnahme an fachlichen und pädagogisch/psychologischen Weiterbildungsseminaren.
<br/>
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
<br/>
Was begeistert Dich?
Spannende Diskussionen, das Ringen um Alternativen
Was ist für dich unverzichtbar?
Ein gutes Team und gute Freund*innen
Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?
In Bezug auf die EU. Ich war immer sehr skeptisch, was die da in Brüssel treiben. Aber bei allem Ärger über so manches Klein-Klein, ist die EU als „Ort, an dem die Völker miteinander reden“ die beste Erfindung der jüngsten Zeit
Dein schönster Lustkauf?
Immer wieder ein Eis am Kiosk
Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine/n PolitikerIn?
Haltung, Beharrlichkeit, zuhören können
Wie tankst du auf?
Beim Spazierengehen und Wandern
Deine HeldIn der Wirklichkeit?
Die Weltladenmitarbeiterin, die sich seit mehr als drei Jahrzehnten ehrenamtlich für eine gerechtere Welt engagiert