
Katrin Göring-Eckardt
Bundestagsvizepräsidentin
Im Bundestag
Stellvertretender Vorsitz
Der Ältestenrat
Ordentliches Mitglied
Ausschuss für Inneres und Heimat
Geboren am 3. Mai 1966 in Friedrichroda (Thüringen); evangelisch; in Patchworkfamilie lebend, zwei Söhne, Großmutter
1984 Abitur, Theologiestudium in Leipzig (ohne Abschluss)
In der DDR parteilos, Mitarbeit im Arbeitskreis Solidarische Kirche.
1989 Mitglied im Demokratischen Aufbruch, 1990 Gründungsmitglied von Demokratie Jetzt und Bündnis 90, dann Mitglied Bündnis 90/Die Grünen.
1990 bis 1998 Mitglied im Landesvorstand Thüringen von Bündnis 90, Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Landessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Thüringen, Beisitzerin im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen
Seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages (Parlamentarische Geschäftsführerin, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Fraktionsvorsitzende), seit 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
2013 und 2017 Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl (per Urwahl)
2007 bis 2021 Mitglied des Präsidiums und des Vorstandes des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Präsidentin des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2011 in Dresden, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Was begeistert dich?
Menschen, die was bewegen möchten.
Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?
Auf „Tranquilla Trampeltreu“, die beharrliche Schildkröte. Die Miniserie Unorthodox. Johann Sebastian Bach.
Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?
Rosenkohl.
Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Für ein weinendes Kind.
Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?
Zuhören können.
Wie tankst du auf?
Fluss, Schwimmen.
Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?
Katharina von Bora.