Online-Diskussion 4. Grüner Betriebsräte- und Gewerkschaftstag
Mit dem Anklicken bauen Sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf, und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Uhrzeit | Programm |
13.00 | Begrüßung Beate Müller-Gemmeke MdB Eröffnungsrede Dr. Anton Hofreiter MdB |
13.15 | Podiumsdiskussion: Mit gesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Corona-Krise Anja Piel Dr. Johanna Wenckebach Moderation: Beate Müller-Gemmeke MdB Dr. Anton Hofreiter MdB |
15.00 | Ende der Veranstaltung |
Unser diesjähriger Gewerkschafts- und Betriebsrätetag stand unter dem Thema „Corona-Krise: Zusammenhalt stärken – politischen Aufbruch wagen“. Es diskutierten unser Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter und Beate Müller-Gemmeke mit Anja Piel vom DGB Bundesvorstand und Dr. Johanna Wenckebach, der wissenschaftlichen Direktorin des Hugo-Sinzheimer-Instituts.
In der Diskussion wurde – auch angeregt von Zuschauerfragen – eine Vielfalt an Themen besprochen. Die Corona-Pandemie hat einige Lücken unseres Wirtschaftssystems und des Sozialstaats deutlicher zutage treten lassen. Entsprechend vielseitig waren die daraus folgenden Forderungen der Diskussionspartnerinnen.
Dr. Johanna Wenkebach schlug unter anderem vor, die kollektiven Regelungen – also Tarifbindung und Mitbestimmung – zu stärken, weil das für fast alle Bereiche positive Auswirkungen hat und nannte dabei beispielhaft die ökologische Transformation, gute Qualifizierung und auch Homeoffice.
Anja Piel forderte zudem, dass der Sozialstaat und die damit verbundene Solidarität auch nach der Krise gestärkt werden muss. Zentral dafür sei, die Basis im Sozialversicherungssystem zu verbreitern, konkret mit einer Bürgerversicherung im Bereich Gesundheit und Rente.
Anton Hofreiter führte aus, dass wir unbedingt den sozial-ökologischen Umbau schaffen müssen. Es geht darum, die Lebensgrundlagen für künftige Generationen zu erhalten und das gelingt nur sozial und gerecht – gemeinsam mit den Beschäftigten, den Unternehmen und mit der ganzen Gesellschaft.
Unsere Sprecherin für Arbeitnehmerrechte, Beate Müller-Gemmeke, machte deutlich, dass neben den angesprochenen kollektiven Regelungen auch stabile soziale Leitplanken gegen prekäre Beschäftigung und niedrige Löhne sind.