Fachgespräch Arbeiten mit Weitblick – Coworking auf dem Land. Neue, digitale Arbeit in Gemeinschaft als Chance für ländliche Regionen
Darum geht's
Gemeinsam statt einsam die Chancen der Digitalisierung in der Arbeitswelt nutzen – ungefähr so lautet das Versprechen von Coworking Spaces in ländlichen Regionen. Wer ein Dorf oder eine Kleinstadt sein Zuhause nennt, ist meist lange Arbeitswege gewöhnt. Dabei ist Pendeln nicht mehr notwendig, denn die Arbeit kann heute zum Menschen kommen, vorausgesetzt die Glasfaserkabel haben bereits ihren Weg ins Dorf gefunden. Neue Arbeitsformen finden schrittweise Einzug in unsere Arbeitswelt. Home-office oder Coworking sind für die meisten keine Fremdwörter mehr, auch auf dem Land nicht. Aber diese Entwicklung bringt Herausforderungen und Veränderungsbedarfe mit sich.
Was bedeuten die Digitalisierung und diese neuen Formen der Arbeit für die Unternehmen und für die Arbeitswelt? Welche Rahmenbedingungen und Einstellungen müssen sich ändern, damit Coworking Spaces auch in der Breite eine Chance haben? Und was bedeutet Coworking für die kommunale Entwicklung? Ist es mehr als nur ein Ort für Menschen, die arbeiten wollen wie in der Stadt, aber das auf dem Land? Wie hoch ist der Gewinn an Lebensqualität für die lokale Bevölkerung und das Potential Ortskerne zu beleben? Welche Modelle haben sich bewährt? Wie kann der Bund Initiativen und Kommunen unterstützen? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen und unseren ReferentInnen erörtern.
Uhrzeit |
|
17.30 | Anmeldung |
18.00 | Begrüßung Katrin Göring-Eckardt MdB |
18.05 | Einführung Markus Tressel MdB |
18.15 | Impulsvortrag: Neue Arbeit auf dem Dorf – Wie geht das? Dr. Anja C. Wagner |
18.30 | Diskussion: Coworking auf dem Land: Ist es wirklich so einfach? Tobias Kremkau Silvia Hennig Ulrich Bähr und weitere ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Praxis Moderation: Markus Tressel MdB |
20.00 | Ende der Veranstaltung |
Anreise
Jakob-Kaiser-Haus
Mit der U- oder S-Bahn bis Haltestelle "Friedrichstraße" oder "Brandenburger Tor" oder mit der Buslinie 100 bis zur Haltestelle "Reichstag/Bundestag" oder mit dem Bus TXL vom Flughafen oder Alexanderplatz" bis Haltestelle "Marschallbrücke".