Gesprächsreihe über Heimat Gespräche über Heimat - Teil 3: Im Osten geht die Sonne auf - Heimat im Umbruch
Darum geht's
„Heimat ist für mich der Ort, an dem es mir nicht egal ist, wie es ist“, sagte ein Teilnehmer beim ersten unserer Gespräche über Heimat. Heimat lässt niemanden kalt. Sie ist nichts Statisches, sondern etwas, das immer wieder neu ausgehandelt wird. Zugleich ist Heimat immer ein Ort der Sehnsucht, den wir mit uns herumtragen wie ein Kindheitsmuster. In politischen Diskussionen spielt Heimat wieder eine große Rolle, ob als Kampfbegriff von Rechtsaußen, als Ressort eines Ministeriums oder als (utopischer) Gegenentwurf zum Gefühl des Abgehängt-Seins.
Wir verfolgen diese Debatte und möchten Sie herzlich einladen, mit uns zu diskutieren.
Das Thema unseres dritten Heimatsalons ist „Im Osten geht die Sonne auf - Heimat im Umbruch“. Gäste sind die Autorin Jana Hensel („Wer wir sind“, „Zonenkinder“) und der Maler Norbert Bisky. Mit ihnen wollen die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, und der kulturpolitische Sprecher, Erhard Grundl, die Heimatgefühle des Ostens ergründen. Wie hat sich das Verständnis von Heimat und Zugehörigkeit unter dem Eindruck der Umbrüche in den frühen neunziger Jahren verändert? Viele Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind, haben diese Erfahrung mit dem Gefühl von „Heimatlosigkeit“ beschrieben: Der eine Staat existiert nicht mehr, im anderen ist man noch nicht richtig angekommen. Wie ist das jetzt, gibt es heute eine spezifisch ostdeutsche Identität, ein eigenes Heimatverständnis? Was macht es aus und wie soll die Politik damit umgehen?
Darüber wollen wir in exklusiver Runde ins Gespräch kommen und freuen uns auf Sie. Bitte melden Sie sich an.
Uhrzeit | Programm |
19.00 | Begrüßung Erhard Grundl MdB Podiumsdiskussion Jana Hensel Norbert Bisky Moderation: Katrin Göring-Eckardt und Erhard Grundl Diskussion mit dem PublikumGet together |
21.30 | Ende der Veranstaltung |