Tag der Ein- und Ausblicke Vielfalt – viel wert. Artenvernichtung stoppen!
Die Erde ist eine reiche Schatzkammer und wundervolle Lebensgemeinschaft. Millionen von Tier- und Pflanzenarten bilden das Netz unseres Lebens. Umso alarmierender ist die fortschreitende Artenvernichtung - Pflanzengifte, Rodung und Monokulturen reißen Löcher in dieses Netz, zerstören die Biodiversität und gefährden somit auch unsere Existenz: Bestäuber fehlen, Nahrungsketten werden brüchig, die Fruchtbarkeit der Böden leidet, das Klima wird weiter aufgeheizt. Wir stehen vor einer Biodiversitätskrise - um diese aufzuhalten, müssen wir jetzt handeln!
Beim Tag der Ein- und Ausblicke stellen wir Grüne im Bundestag unter dem Motto „Vielfalt - viel wert!" unsere Konzepte zum Schutz der Artenvielfalt vor. Wir laden Sie und Ihre Familien dazu ein, Ihr Biodiversitätswissen zu testen, an unseren Themenstationen aktiv zu werden oder eine virtuelle Reise in den brasilianischen Urlaub zu unternehmen. Erfahren Sie, wie wir diesen unersetzlichen Schatz bewahren können - für uns und folgende Generationen.
Kommen Sie ins Gespräch mit unseren Abgeordneten, darunter die Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt und Dr. Anton Hofreiter sowie Vize-Bundestagspräsidentin Claudia Roth und vielen anderen. Die genauen Präsenz-Zeiten finden Sie im Programm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MdB | Funktion | Wann? |
Gerhard Zickenheiner | Mitglied im Beirat für nachhaltige Entwicklung | 11:00-12:00 |
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn | Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und europäische Sozialpolitik | 12:00-13:00 |
Margit Stumpp | Sprecherin für Medienpolitik, Sprecherin für Bildungspolitik | 13:00-14:00 |
Cem Özdemir | Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr und Digitale Infrastruktur | 13:00-14:00 |
Dr. Anna Christmann | Sprecherin für Innovations- und Technologiepolitik, Sprecherin für bürgerschaftliches Engagement | 13:00-14:30 |
Dr. Anton Hofreiter | Fraktionsvorsitzender | 14:00-15:00 |
Claudia Roth | Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Sprecherin für Auswärtige Kulturpolitik | 14:00-15:00 |
Dr. Julia Verlinden | Sprecherin für Energiepolitik | 14:00-15:00 |
Dr. Bettina Hoffmann | Sprecherin für Umweltpolitik, Sprecherin für Umweltgesundheit | 15:00-16:00 |
Dr. Kirsten Kappert-Gonther | Sprecherin für Drogenpolitik, Sprecherin für Gesundheitsförderung | 15:00-16:00 |
Steffi Lemke | Parlamentarische Geschäftsführerin, Sprecherin für Naturschutzpolitik | 15:00-17:00 |
Stefan Schmidt | Sprecher für Kommunalfinanzen | 15:30-16:30 |
Beate Müller-Gemmeke | Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik | 16:00-17:00 |
Dr. Ingrid Nestle | Sprecherin für Energiewirtschaft | 16:00-17:00 |
Lisa Badum | Sprecherin für Klimapolitik | 17:00-18.00 |
Sylvia Kotting-Uhl | Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit | 17:00-18:00 |
Kordula Schulz-Asche | Sprecherin für Pflegepolitik, Sprecherin für Altenpolitik | 18:00-19:00 |
Anreise
Mit der U- oder S-Bahn bis Haltestelle "Hauptbahnhof" oder "Brandenburger Tor" oder "Deutscher Bundestag"; alternativ mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle "Reichstag/Bundestag" oder mit dem Bus TXL bis Haltestelle "Washingtonplatz/Hauptbahnhof".
Die Gebäude des Deutschen Bundestages sind barrierefrei zugänglich.