Pressemitteilungen zum Thema Gesundheit Alle Themen Abgasskandal Agrar Arbeit Atomausstieg Aus- und Weiterbildung Bauen, Wohnen & Stadtentwicklung Behindertenpolitik Bildung Bioethik Biologische Vielfalt & Naturschutz Bürgerschaftliches Engagement Corona-Krise Cum-Ex Datenschutz Demografischer Wandel Demokratie Digitale Bürgerrechte Digitalpolitik & Netzpolitik Drogen & Sucht Energiewende Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Euro Europa Familie Finanzen Finanzkrise Frauen Freihandel Gentechnik Gesundheit Glyphosat Haushalt Hochschule Innere Sicherheit und Bürgerrechte Integration, Migration & Flucht Internationale Politik Jugend Klimaschutz Kohleausstieg Kommunen Kultur Künstliche Intelligenz Ländliche Räume Medien Meeresschutz Menschenrechte Mobilität Nachhaltigkeit Petitionen Pflege Plastik Queer Rechtsextremismus Rechtspolitik Religion Rente Sicherheit, Frieden, Abrüstung Soziales Sport Steuern Tierschutz Tourismus Umwelt Untersuchungsausschuss Terroranschlag Breitscheidplatz Verbraucherschutz Wirecard Wirtschaft Wissenschaft und Forschung Zeitpolitik Zusammenhalten Alle Abgeordneten Stephanie Aeffner Luise Amtsberg Andreas Audretsch Maik Außendorf Tobias B. Bacherle Lisa Badum Annalena Baerbock Felix Banaszak Karl Bär Canan Bayram Katharina Beck Lukas Benner Dr. Franziska Brantner Agnieszka Brugger Frank Bsirske Dr. Anna Christmann Dr. Janosch Dahmen Ekin Deligöz Dr. Sandra Detzer Katharina Dröge Deborah Düring Harald Ebner Leon Eckert Marcel Emmerich Emilia Fester Schahina Gambir Tessa Ganserer Matthias Gastel Kai Gehring Stefan Gelbhaar Dr. Jan-Niclas Gesenhues Katrin Göring-Eckardt Prof. Dr. Armin Grau Erhard Grundl Sabine Grützmacher Dr. Robert Habeck Britta Haßelmann Linda Heitmann Kathrin Henneberger Bernhard Herrmann Dr. Bettina Hoffmann Dr. Anton Hofreiter Bruno Hönel Dieter Janecek Lamya Kaddor Dr. Kirsten Kappert-Gonther Michael Kellner Katja Keul Misbah Khan Sven-Christian Kindler Maria Klein-Schmeink Chantal Kopf Laura Kraft Philip Krämer Christian Kühn Renate Künast Markus Kurth Ricarda Lang Sven Lehmann Steffi Lemke Anja Liebert Helge Limburg Dr. Tobias Lindner Denise Loop Max Lucks Dr. Anna Lührmann Zoe Mayer Susanne Menge Swantje Henrike Michaelsen Dr. Irene Mihalic Boris Mijatović Claudia Müller Sascha Müller Beate Müller-Gemmeke Sara Nanni Dr. Ingrid Nestle Dr. Ophelia Nick Dr. Konstantin von Notz Omid Nouripour Karoline Otte Cem Özdemir Julian Pahlke Lisa Paus Dr. med. Paula Piechotta Filiz Polat Dr. Anja Reinalter Tabea Rößner Claudia Roth Dr. Manuela Rottmann Corinna Rüffer Michael Sacher Jamila Schäfer Dr. Sebastian Schäfer Ulle Schauws Stefan Schmidt Marlene Schönberger Christina-Johanne Schröder Kordula Schulz-Asche Melis Sekmen Nyke Slawik Dr. Anne Monika Spallek Merle Spellerberg Nina Stahr Dr. Till Steffen Hanna Steinmüller Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Kassem Taher Saleh Awet Tesfaiesus Jürgen Trittin Katrin Uhlig Dr. Julia Verlinden Niklas Wagener Robin Wagener Johannes Wagner Beate Walter-Rosenheimer Saskia Weishaupt Stefan Wenzel Tina Winklmann Pressemitteilung Vorstellung des Jahresprogramms des Drogenbeauftragten der Bundesregierung 26.01.2023 Die Themensetzung des Drogenbeauftragten spricht eine deutliche Sprache: Jugend- und Gesundheitsschutz haben Priorität. Pressemitteilung Unabhängige Patientenberatung (UPD) 21.12.2022 Mit dem nun vorliegenden Kabinettsentwurf zur Unabhängigen Patientenberatung (UPD) sind wir auf einem guten Weg für die dringend nötige Reform der UPD. Pressemitteilung Reformkonzept zur Krankenhausfinanzierung 06.12.2022 Wir danken den Expertinnen und Experten für diese wichtigen und weitreichenden Reformvorschläge zur Krankenhausfinanzierung. Pressemitteilung Aktionstag Suchtberatung 09.11.2022 Suchtkranke Menschen sind in einem existentiellen Ausnahmezustand. Pressemitteilung Beschluss des Kabinetts über ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis 26.10.2022 Die Eckpunkte sind eine sehr gute Grundlage für einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Gesundheits- und Jugendschutz bekommen endlich Vorrang. Pressemitteilung Deutscher Pflegetag 06.10.2022 Der Dialog zwischen Angehörigen des Pflegeberufs und Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist wichtiger denn je. Pressemitteilung Glücksspiel 27.09.2022 Es ist wichtig, mit dem Aktionstag für das große Suchtpotenzial von Glücksspiel zu sensibilisieren. Mit dem aktuellen Glücksspielstaatsvertrag haben wir ein Regelwerk, in das alle Bundesländer eingebunden sind. Pressemitteilung Kindergesundheitsbericht 20.09.2022 Die Ergebnisse des Kindergesundheitsberichts sind besorgniserregend. Pressemitteilung Eckpunkte zur Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes 03.08.2022 Der vorliegende Kompromiss zur Reform des Infektionsschutzgesetzes stellt eine gute und faktenbasierte Vorbereitung für den kommenden Herbst und Winter dar. Pressemitteilung Klimaschutz in Krankenhäusern 19.07.2022 Wir begrüßen die Initiative der Deutschen Krankenhausgesellschaft hin zu mehr Klimaschutz und erneuerbaren Energien in den Krankenhäusern. Pressemitteilung Hitzewelle 19.07.2022 Deutschland ist von immer mehr Hitzewellen betroffen, sie dauern länger und werden intensiver. Dabei ist zuletzt immer deutlicher geworden: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Pressemitteilung Veröffentlichung der Empfehlungen der AG Pädiatrie und Geburtshilfe der Regierungskommission 08.07.2022 Die Vorschläge der Krankenhauskommission zur Reform der Finanzierung von Pädiatrie und Geburtshilfe sind ein gelungener Startschuss für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform der Krankenhausfinanzierung. Pressemitteilung Pflegepersonalregelung 2.0 07.07.2022 Pflegekräfte arbeiten - nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie – am Limit! Sie brauchen dringend unsere Unterstützung. Deshalb werden wir zeitnah Personalstandards für die Pflege einführen und damit unser Versprechen aus dem Koalitionsver-trag einlösen. Pressemitteilung Tag der Organspende am 4. Juni 03.06.2022 Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan. Hierfür müssen die Information, die Dokumentation und die Strukturen in den Kliniken dringend verbessert werden. Pressemitteilung WHO profitiert von Expertise Taiwans 19.05.2022 Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie elementar ein funktionierendes globales Gesundheitsnetzwerk ist. Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt hier-bei die wesentliche koordinierende Funktion zu. Pressemitteilung Kranken- und Pflegeversicherung 03.01.2022 Die Kostensteigerungen waren absehbar und gehen auf verschiedene Ursachen wie den medizinischen Fortschritt und eine älter werdende Gesellschaft zurück.
Pressemitteilung Vorstellung des Jahresprogramms des Drogenbeauftragten der Bundesregierung 26.01.2023 Die Themensetzung des Drogenbeauftragten spricht eine deutliche Sprache: Jugend- und Gesundheitsschutz haben Priorität.
Pressemitteilung Unabhängige Patientenberatung (UPD) 21.12.2022 Mit dem nun vorliegenden Kabinettsentwurf zur Unabhängigen Patientenberatung (UPD) sind wir auf einem guten Weg für die dringend nötige Reform der UPD.
Pressemitteilung Reformkonzept zur Krankenhausfinanzierung 06.12.2022 Wir danken den Expertinnen und Experten für diese wichtigen und weitreichenden Reformvorschläge zur Krankenhausfinanzierung.
Pressemitteilung Aktionstag Suchtberatung 09.11.2022 Suchtkranke Menschen sind in einem existentiellen Ausnahmezustand.
Pressemitteilung Beschluss des Kabinetts über ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis 26.10.2022 Die Eckpunkte sind eine sehr gute Grundlage für einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Gesundheits- und Jugendschutz bekommen endlich Vorrang.
Pressemitteilung Deutscher Pflegetag 06.10.2022 Der Dialog zwischen Angehörigen des Pflegeberufs und Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden ist wichtiger denn je.
Pressemitteilung Glücksspiel 27.09.2022 Es ist wichtig, mit dem Aktionstag für das große Suchtpotenzial von Glücksspiel zu sensibilisieren. Mit dem aktuellen Glücksspielstaatsvertrag haben wir ein Regelwerk, in das alle Bundesländer eingebunden sind.
Pressemitteilung Kindergesundheitsbericht 20.09.2022 Die Ergebnisse des Kindergesundheitsberichts sind besorgniserregend.
Pressemitteilung Eckpunkte zur Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes 03.08.2022 Der vorliegende Kompromiss zur Reform des Infektionsschutzgesetzes stellt eine gute und faktenbasierte Vorbereitung für den kommenden Herbst und Winter dar.
Pressemitteilung Klimaschutz in Krankenhäusern 19.07.2022 Wir begrüßen die Initiative der Deutschen Krankenhausgesellschaft hin zu mehr Klimaschutz und erneuerbaren Energien in den Krankenhäusern.
Pressemitteilung Hitzewelle 19.07.2022 Deutschland ist von immer mehr Hitzewellen betroffen, sie dauern länger und werden intensiver. Dabei ist zuletzt immer deutlicher geworden: Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise.
Pressemitteilung Veröffentlichung der Empfehlungen der AG Pädiatrie und Geburtshilfe der Regierungskommission 08.07.2022 Die Vorschläge der Krankenhauskommission zur Reform der Finanzierung von Pädiatrie und Geburtshilfe sind ein gelungener Startschuss für die im Koalitionsvertrag vereinbarte Reform der Krankenhausfinanzierung.
Pressemitteilung Pflegepersonalregelung 2.0 07.07.2022 Pflegekräfte arbeiten - nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie – am Limit! Sie brauchen dringend unsere Unterstützung. Deshalb werden wir zeitnah Personalstandards für die Pflege einführen und damit unser Versprechen aus dem Koalitionsver-trag einlösen.
Pressemitteilung Tag der Organspende am 4. Juni 03.06.2022 Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan. Hierfür müssen die Information, die Dokumentation und die Strukturen in den Kliniken dringend verbessert werden.
Pressemitteilung WHO profitiert von Expertise Taiwans 19.05.2022 Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie elementar ein funktionierendes globales Gesundheitsnetzwerk ist. Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommt hier-bei die wesentliche koordinierende Funktion zu.
Pressemitteilung Kranken- und Pflegeversicherung 03.01.2022 Die Kostensteigerungen waren absehbar und gehen auf verschiedene Ursachen wie den medizinischen Fortschritt und eine älter werdende Gesellschaft zurück.