Zukunft ohne Eis

- Wir brauchen eine Politik, die endlich wirksam und konsequent Treibhausgasemissionen reduziert.
- Der globale Temperaturanstieg lässt das Eis weltweit rasant schmelzen und den Meeresspiegel ansteigen, Millionen Menschen könnten in der Zukunft ihre Heimat verlieren.
- Wir brauchen ein Klimaschutzgesetz mit konkreten Maßnahmen in allen Sektoren, um die Erderhitzung zu begrenzen und das Gletschersterben zu stoppen.
Gletschertod durch Klimakrise
In einer Abschiedszeremonie und mit einem „Brief an die Zukunft“ hat Island den 700 Jahre alten Gletscher Okjokull jetzt offiziell für tot erklärt. Denn mit einer Eisdicke von nur noch 15 Metern ist er zu leicht geworden, um sich vorwärts zu schieben.
„In den nächsten 200 Jahren ist zu erwarten, dass alle unsere wichtigsten Gletscher den gleichen Weg gehen. Diese Gedenktafel dient dazu, anzuerkennen, dass wir wissen, was vor sich geht und was zu tun ist.“ So lautet die eindringliche isländische Mahnung an kommende Generationen.
Jedes Jahr schmelzen rund 335 Milliarden Tonnen Gletschereis durch die zunehmende Erderhitzung. Das entspricht ungefähr drei Mal dem verbleibenden Gletschervolumen der europäischen Alpen.
Auch unser Eis schwindet
Die deutschen Gletscher verlieren seit Jahren an Größe und Volumen, wie eine Antwort der Bundesregierung aus dem vergangenen Jahr zeigt. Demnach könnten in 20 bis 30 Jahren bereits vier der fünf Gletscher verschwunden sein. Mitverantwortlich für diese Entwicklung ist die seit Jahren verfehlte Klimapolitik der Bundesregierung. In der Konsequenz stagnieren die nationalen Treibhausgasemissionen seit Jahren auf hohem Niveau und die Gletscher schmelzen.
Grüne Forderungen für mehr Klimaschutz
Der Klimaschutz duldet keinen Aufschub, die Bundesregierung muss endlich liefern. Wir fordern deshalb vor allem:
- Die zügige Einleitung des Kohleausstiegs, neuer Schwung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und eine effizientere Nutzung von Energie.
- Einen CO2-Preis, der ökologisch wirksam, sozial gerecht und ökonomisch sinnvoll ist damit klimafreundliches Verhalten belohnt und klimaschädliches Verhalten verteuert wird.
- Ein Klimaschutzgesetz, das den gesetzlichen Rahmen für konkrete Maßnahmen in allen Sektoren schafft und so für Planungssicherheit sorgt für die Bereiche Wärme, Verkehr und Landwirtschaft.